Liebe, Stille, Raum, Ökologie & noch vieles mehr: Melanchthon-Akademie präsentiert neues Halbjahresprogramm für 2025
Liebe, Stille, Raum, Ökologie & noch vieles mehr: Die Melanchthon-Akademie des Evangelischen Kirchenverbands Köln und Region hat ihr neues Programm für das erste Halbjahr 2025 vorgestellt. Ab sofort ist es gedruckt und online verfügbar – eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist jederzeit möglich. Die Akademie bietet wie gewohnt eine Fülle und Vielseitigkeit an Bildungsformaten.
Einen besonderen und vielleicht zum Teil auch etwas außergewöhnlichen Fokus legt das Programm auf Liebe, Stille, Raum und Ökologie. In einer Zeit, die geprägt ist durch zahlreiche und teilweise existenziell bedrohliche Krisen, will die Akademie gegenhalten und den Blick auf Verbindendes, auf Bleibendes, auf Bewahrendes, aber auch auf deren harte ‚Kanten‘ richten – Liebe, Stille, Raum und Ökologie sind dabei wesentliche Stichworte.
Liebe, Stille, Raum und Ökologie
Liebe: So facettenreich wie dieser Begriff ist, sind auch die damit verbundenen thematischen Vertiefungen: Bei diesen zeigt sich, dass Liebe fast immerzu gesellschaftsrelevante, politische Dimensionen aufweist. Wer liebt wen oder was, wer liebt wie, kann selbst Liebe ein Akt des Widerstands gegen Zumutungen sein, usw.?
Stille: Sie ist einfach da. Man muss sie nicht herstellen. Es ist lediglich nötig zu lassen, was sie stört: zu viel Arbeit, zu viele Menschen, zu viele Geräusche. Es ist befreiend, ein Akt der Selbstfürsorge, die unterschiedlichen „zu viel“ zu lassen, präsent im Jetzt sein zu können und zu erfahren, was dann kommt.
Raum: Raum ist mehr als nur ein Ort. In der Bibel sind es Schutz-Räume, Gesprächs-Räume. „Ort“ wird sogar ein Gottes-Name, als der Tempel als Ort der Gottesbegegnung wegbricht. Das theologische Nachdenken bewegt sich deshalb besonders an diesen „Orten“ entlang. Orte werden auch zu (harten) Kanten. Hier spricht die Akademie über Scheitern und Gelingen, Verzweifeln und Hoffen, Leben und Sterben, über Gottes Räume und Orte in der Welt.
Ökologie: Ökologische Transformationsprozesse zu gestalten, fängt oft im Kleinen an. Das Thema Ernährung spielt eine zentrale Rolle in der Minderung der Auswirkungen des Klimawandels. In einer Stadt wie Köln wird die Förderung eines regionalen und ökologischen Lebensmittelanbaus zunehmend wichtiger. Gemeinsam mit dem Kölner Ernährungsrat und den Teilnehmenden möchte die Melanchthon-Akademie über nachhaltige Ernährung (im urbanen Raum) nachdenken.
Befreiung der Welt vom Nationalsozialismus
Im Jahr 2025 jährt sich die Befreiung der Welt vom Nationalsozialismus, die Befreiung von Auschwitz, zum achtzigsten Mal. Die Beschäftigung damit und vor allem die Erinnerung an die insbesondere jüdischen Opfer des Terrors steht im Fokus vieler der Bildungsveranstaltungen der Melanchthon-Akademie. 80 Jahre sind vergangen und im Jahr 2025 sieht man, wie stark Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus noch immer in der Lage sind, elementare Grundlagen des Zusammenlebens in der pluralen Gesellschaft zu bedrohen.
Ein Zeichen setzt die Melanchthon-Akademie mit ihrer Semestereröffnungsveranstaltung am 6. Februar 2025. Rüdiger Schuch, Präsident der Diakonie Deutschland, wird zu Gast sein. In seinem Vortrag „Diakonisches Engagement für eine offene und demokratische Gesellschaft“ wird er über den Umgang mit demokratie- und menschenfeindlichen Positionen sprechen und anschließend mit den Teilnehmenden diskutieren.
Melanchthon-Akademie des Evangelischen Kirchenverbands Köln und Region
Die Melanchthon-Akademie des Evangelischen Kirchenverbands Köln und Region ist eine anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung im Sinne des WBG-NRW und hält ein umfangreiches und vielseitiges Programm vor. In der Kölner Südstadt gelegen hat die Akademie im Sinne ihres Namensgebers den Auftrag, Bildungsangebote zwischen Himmel und Erde zu ermöglichen. In der Akademie arbeiten 13 hauptamtliche Mitarbeiter*innen und rund 150 Dozent*innen, in jedem Semester finden rund 300 Angebote statt.
Das Programm ist ab sofort online sowie in gedruckter Version an der Melanchthon-Akademie erhältlich: www.melanchthon-akademie.de. Die Anmeldung ist telefonisch, schriftlich per Mail, Post oder online möglich.
Text: MAK/APK
Foto(s): APK
Der Beitrag Liebe, Stille, Raum, Ökologie & noch vieles mehr: Melanchthon-Akademie präsentiert neues Halbjahresprogramm für 2025 erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.