Unsere Wochentipps: Von Vätertreff bis Kirchentag

07.03.2025, 11:15
Ev. Familienbildungsstätte Köln
Evangelische Familienbildungsstätte Köln, Sachsenring 2-4, 50677 Köln
Vätertreff am Freitag – für Väter mit Kindern von 0-2 Jahren
Neues Angebot der Evangelischen Familienbildungsstätte Köln
Am Freitag, 7. März, beginnt ein neues Angebot der Evangelischen Familienbildungsstätte Köln (esg), das sich an Väter mit Kindern im Alter von null bis zwei Jahren richtet. Der Vätertreff findet in den Räumen der esg, Sachsenring 2–4, an sechs Freitagen, jeweils von 11.15 Uhr bis 12.45 Uhr statt. Die Väter können einander kennenlernen, Kontakte knüpfen und sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee über die Vaterrolle, den Familienalltag oder aktuelle Themen austauschen. Währenddessen können die Kinder auf der Spielfläche untereinander in Kontakt treten und neue Erfahrungen miteinander machen. Eine erfahrene Kursleiterin gibt außerdem altersgerechte Anregungen und geht gerne auf mögliche Fragen rund um das Familienleben ein. Die Teilnahme am Kurs kostet 39 Euro. Eine Anmeldung unter www.fbs-koeln.org ist erforderlich.
www.fbs-koeln.org

07.03.2025, 19:30
Melanchthon-Akademie
Friedenskirche Sinnersdorf, Horionstr. 10, 50259 Pulheim
Antisemitismus im Jahr 2025
Vortrag: „Wie kann das 80 Jahre nach der Shoa möglich sein?“
80 Jahre sind vergangen, seit die Rote Armee im Januar 1945 das Vernichtungslager „Auschwitz“ befreite – einen Ort der NS-Mordmaschinerie, die allein darauf abzielte, Jüdinnen und Juden und andere Menschen zu dehumanisieren und unter den erbärmlichsten Bedingungen ums Leben zu bringen. Doch, dass die Geschichte des Antisemitismus 1945 nicht zu Ende war und bis in unsere Gegenwart antisemitische Vorstellungen präsent sind, darüber spricht Stefan Hößl, Studienleiter der Melanchthon-Akademie, am Freitag, 7. März, 19.30 Uhr, in der Friedenskirche Sinnersdorf, Horionstraße 10. In seinem Vortrag nimmt der Referent unter Einbeziehung von Erfahrungsberichten jüdischer Kölnerinnen und Kölner eine Bestandsaufnahme vor und verdeutlicht, wie sich Antisemitismus in der Gegenwart äußert. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an der Vortrag gibt es Gelegenheit zur Diskussion und zum Austausch. Der Eintritt ist frei.
Anmeldung erfoderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de

08.03.2025, 14:00
Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, 51519 Odenthal-Altenberg
Sylvia Wimmershoff: „Domus Dei de monte“
Chor „Confido vocale & camerata“ singt im Altenberger Dom
Die Uraufführung des Werkes „Domus Dei de monte“ über die Geschichte des Altenberger Domes findet am Samstag, 8. März, 14 Uhr, im Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, statt. Die Komposition stammt von Sylvia Wimmershoff. Dazu erklingen Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie das monumentale Te deum von Anton Bruckner. Es musizieren „Confido vocale & camerata“ unter der Leitung von Wolfgang Endrös. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf im Altenberger Domladen unter Telefon 02174/419930.
www.dommusik-aktuell.de

08.03.2025, 14:30
Evangelische Kirchengemeinde Köln Niehl-Riehl
großer Gemeinderaum, Brehmstraße 4-6, 50735 Köln
Frauentag in der Evangelischen Kirchengemeinde Köln Niehl-Riehl
„Frühjahrsputz für die Seele, was kann weg und was darf bleiben?“
Der nächste Frauentag in der Evangelischen Kirchengemeinde Köln Niehl-Riehl findet am Weltfrauentag, Samstag, 8. März, 14 Uhr, im großen Gemeinderaum der Stephanuskirche, Brehmstraße 4–6, statt. Von 14.30 Uhr bis 20 Uhr, geht es unter dem Motto „Frühjahrsputz für die Seele, was kann weg und was darf bleiben?“ um das, was jede für sich in ihrem Leben festhalten und was loslassen möchte. Es wird geredet, zugehört und der Stille gelauscht. Zum Abschluss des Tages mit Gabriele Gölz, Barbara Strupp-Müller und Pfarrerin Grit de Boer gibt es ein gemeinsames Essen. Um Anmeldung über die Homepage www.ev-kirche-niehl-riehl.de bis Samstag, 1. März, wird gebeten.
www.ev-kirche-niehl-riehl.de

09.03.2025, 18:00
Evangelische Gemeinde Köln
Antoniterkirche, Schildergasse 57, 50667 Köln
Einführungsgottesdienst des Presbyteriums mit Bachkantate
„Jesus nahm zu sich die Zwölfe“ von Johann Sebastian Bach
In einem Gottesdienst mit Bachkantate am Sonntag, 9. März, 18 Uhr, in der Antoniterkirche, Schildergasse 57, wird das neue Presbyterium der Evangelischen Gemeinde Köln in sein Amt eingeführt. Aufgeführt wird die Kantate „Jesus nahm zu sich die Zwölfe“ (BWV 22) von Johann Sebastian Bach. Ausführende sind Silja Bothe (Alt), Johannes Klüser (Tenor), David Jerusalem (Bass), ein Instrumentalensemble sowie ein Projektchor. Die Leitung hat Samuel Dobernecker. Das Pfarrteam der Evangelischen Gemeinde Köln gestaltet die Liturgie.
www.antonitercitykirche.de

12.03.2025, 20:00
Evangelische Kirchengemeinde Pulheim
Kreuzkirche Stommeln, Paul-Schneider-Straße 2, 50259 Pulheim
Info-Abend zum Kirchentag 2025 in Hannover
Das Motto: „mutig – stark – beherzt“
Von Mittwoch bis Sonntag,  30. April , bis 4. Mai, findet in Hannover der Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Das Motto in Hannover lautet in diesem Jahr: „mutig – stark – beherzt“. Pfarrer Volker Meiling, Synodalbeauftragter für den Kirchentag des Evangelischen Kirchenkreises Köln-Nord, berichtet an einem Info-Abend am Mittwoch, 12. März, 19 Uhr, in der Kreuzkirche Stommeln, Paul-Schneider-Straße 2, von der Erkundungsfahrt und wirft einen Blick auf das Programm und die Veranstaltungsformate sowie auf die Veranstaltungsorte. Wolfgang Schulz-Pagel spielt am Klavier neue und alte Kirchentagslieder.
www.kirchepulheim.de

Text: APK
Foto(s): AI

Der Beitrag Unsere Wochentipps: Von Vätertreff bis Kirchentag erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.