Unser Adventskalender: Das sind wir! Öffnen Sie das 10. Türchen mit Miriam Haseleu

 Unser Adventskalender 2024: Das sind wir! ⭐ Evangelisch in Köln und Region – dahinter stehen engagierte Köpfe, die sich mit Herz und Leidenschaft für die Menschen vor Ort einsetzen.  Hinter jedem Türchen steckt eine andere Geschichte. Lassen Sie uns gemeinsam die Freude und das Licht der Vorweihnachtszeit teilen! Miriam Haseleu, Pfarrerin Evangelische Kirchengemeinde Köln-Nippes und Synodalassessorin Kirchenkreis Köln-Mitte, steht hinter dem 10. Türchen:

Welche Person oder welches Ereignis hat Sie in diesem Jahr inspiriert?

Miriam Haseleu: Ein inspirierendes Ereignis in diesem Jahr war für mich auf jeden Fall die Verleihung der Georg-Fritze-Gedächtnisgabe des Kirchenkreises Köln-Mitte an das Ökumenische Netzwerk Asyl in der Kirche NRW e.V. Unter anderem in der Laudatio von Staatsminister a.D. Thomas Kutschaty wurde die Relevanz des Kirchenasyls als einem Instrument, das Menschenleben schützt und den Rechtsstaat dabei unterstützt, eigene Fehler zu korrigieren, eindrücklich deutlich. Eine junge Frau aus Afghanistan, die vorübergehend im Kirchenasyl untergebracht war, sagte: „Ohne dieses Netzwerk wäre ich nicht hier. Ich hatte große Angst, dass ich zurückmusste. Es galt: Bleiben oder Tod.“ Das war sehr berührend und zeigt mir, wie wichtig es ist, dass wir diese Arbeit tun.

Worauf freuen Sie sich mit Blick auf das Jahr 2025?

Miriam Haseleu: Ich freue mich besonders auf die Zusammenarbeit im Prozess „Regio-lokal im urbanen Köln“, der in diesem Herbst gestartet ist. Essen gegen Einsamkeit, Places of One für Menschen aller Religionen, ein Coffee-Bike, ein queersensibles Netzwerk – das ist ein Teil der Projekte, die 2025 an den Start gehen. Hier verwirklichen wir neue Formen der Zusammenarbeit und der evangelischen Präsenz in der Stadt. Das gemeinsame und kreative Arbeiten im Team macht mir unglaublich viel Freude.

Haben Sie besondere Adventstraditionen?

Miriam Haseleu: Ich liebe die Weihnachtstraditionen an der Lutherkirche Nippes, die für mich schon mit dem Weihnachtsmarkt am Wochenende des 3. Advents beginnen. Trubelig, wuselig, voller Begegnung und Nächstenliebe. Das setzt sich fort in den Gottesdiensten an Heiligabend, für mich vor allem in dem Weihnachtsstück mit Kindern und dem Weihnachtsstück mit Jugendlichen. Nach den Gottesdiensten freue ich mich sehr auf Zeit mit meiner Familie.

Text: Miriam Haseleu/APK
Foto(s): Miriam Haseleu/APK

Der Beitrag Unser Adventskalender: Das sind wir! Öffnen Sie das 10. Türchen mit Miriam Haseleu erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.