Wochentipps: Sommerabende, Klangwelten und kreative Begegnungen in den Kirchenkreisen
Die kommenden Abende bieten vielfältige Begegnungen, Kreativität und musikalische Höhepunkte – von urbanen Treffpunkten über Orgelkunst und Jubiläumsfeiern bis hin zu Sommerklängen, spirituellen Impulsen und zukunftsweisenden Fragen – hier unsere Wochentipps:
28.08.2025, 19:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Nippes
DiakoniePunkt Nippes, Yorckstr. 10
Eat ’n‘ Great: Feierabendtreff in Nippes
Zusammen kochen, neue Leute treffen und gemeinsam den Abend genießen.
Am Donnerstag, 28. August, lädt das Netzwerk „hier+weiter – Evangelisch leben in Köln“ von 19 bis 22 Uhr zum Feierabendtreff „Eat & Greet“ in den DiakoniePunkt Nippes, Yorckstraße 10, ein. Gemeinsam kochen, neue Leute aus dem Veedel kennenlernen und entspannt den Abend genießen – darum geht es bei diesem offenen Angebot für alle zwischen 25 und 40 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung per E-Mail an marina.vonameln@diakonie-koeln.de oder unter www.lutherkirche-nippes.de ist erforderlich. Ein weiteres Treffen findet am Donnerstag, 25. September, statt.
marina.vonameln@diakonie-koeln.de
www.lutherkirche-nippes.de
28.08.2025, 19:30
Trinitatiskirche
Trinitatiskirche, Filzengraben 4, 50676 Köln
Fantasien, Choräle und Toccaten aus vier Jahrhunderten
Orgelkonzert mit Markus Karas
Am Donnerstag, 28. August, 19.30 Uhr, lädt der Evangelische Kirchenverband Köln und Region in die Trinitatiskirche, Filzengraben 4, zu einem vielfältigen Orgelkonzert mit Markus Karas ein. Auf dem Programm stehen Meisterwerke aus vier Jahrhunderten – von Johann Sebastian Bachs G-Dur-Fantasie (BWV 572) über Franz Liszts monumentales Praeludium und Fuge auf B-A-C-H bis zu César Francks Choral in a-Moll und Olivier Messiaens „Le Banquet Céleste“. Ergänzt wird das Programm durch zwei Choralbearbeitungen und eine Toccata des renommierten Bonner Organisten und Komponisten Markus Karas selbst. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
www.trinitatiskirche-koeln.de
29.08.2025, 18:00
Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
Gnadenkirche, Hauptstraße 256, 51465 Bergisch Gladbach
250 Jahre Evangelische Kirchengemeinde – Festwoche in Bergisch Gladbach
Gottesdienste, Chorkonzert, Tauf- und Gemeindefest an mehreren Orten
Die Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach lädt anlässlich ihres 250-jährigen Bestehens zu festlichen Jubiläumsveranstaltungen ein. Vom Freitag bis Sonntag, 29. bis 31. August, wird mit Gottesdiensten, einem Tauf- und Gemeindefest und einem Abschlusskonzert an mehreren Orten der Gemeinde gefeiert. Den Auftakt macht am Freitag, 29. August, 18 Uhr, ein festlicher Eröffnungsgottesdienst in der Gnadenkirche, Hauptstraße 256. Die Predigt hält Pfarrer Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland. Im Anschluss sind alle Gäste zu einem Empfang eingeladen. Am Samstag, 30. August, beginnt um 11 Uhr ein buntes Gemeindefest mit Tauffeier rund um die Kirche Zum Frieden Gottes, Martin-Luther-Straße 13. Für Kinder, Familien und alle Interessierten gibt es ein vielfältiges Programm mit Musik, Aktionen und Verpflegung. Der zentrale Festgottesdienst am Sonntag, 31. August, 10 Uhr, in der Kirche zum Heilsbrunnen, Im Kleefeld 23, steht unter dem Thema „500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“. Den klangvollen Abschluss der Festwoche bildet ein Konzert in der Heilig-Geist-Kirche, Handstraße 247, das um 17 Uhr beginnt. Unter der Leitung von Joanna Lenk und Norbert Bolin gestalten alle Chöre der Gemeinde ein gemeinsames Programm.
www.kirche-bergischgladbach.de
29.08.2025, 18:00
Evangelische Kirchengemeinde Porz
Lukaskirche, Porz-Mitte, Mühlenstraße 2, 51143 Köln
Baustellen-Jause mit Musik am Lukasquartier
Abendmahlzeit, Getränke und Live-Musik
Die Evangelische Kirchengemeinde Porz lädt am Freitag, 29. August, 18 Uhr, zur „Baustellen-Jause mit Musik“ rund um die Lukaskirche, Mühlenstraße 2, ein. Während der laufenden Bauphase soll die Veranstaltung einen ersten Eindruck davon vermitteln, wie sich das Gelände künftig mit Leben füllen kann. Gereicht werden kalte Speisen und gekühlte Getränke – ganz im Sinne einer traditionellen „Jause“. Musikalisch eröffnet das Blechbläser-Sextett Polizüka Brass den Abend. Die Band, deren Mitglieder aus Porz, Libur, Zündorf und Kalk stammen, präsentiert ein vielfältiges Repertoire von Volksliedern und geistlicher Musik bis hin zu Pop, Evergreens und Geburtstagsständchen. Ab Einbruch der Dämmerung übernimmt das Duo Mike & Tom die musikalische Unterhaltung mit Schlagern, Folksongs und Oldies. Der Eintritt ist frei, der Förderverein Lukaskirche freut sich über Spenden. Das Gelände ist – abseits der gesicherten Baustellenbereiche – für alle offen. Gäste werden gebeten, sich auf eine Baustellenatmosphäre einzustellen.
www.kirche-porz.de
29.08.2025, 19:00
Evangelische Kirchengemeinde Mülheim am Rhein
Kreuzkirche Buchheim, Wuppertaler Straße 21, 51067 Köln
Open-Air-Konzert vor der Kreuzkirche Buchheim
Swing und Jazz mit den Summerville Sisters
Christina Michel, Kasia Bortnik und Thanh Mai Susann Kieu sind zusammen die Summerville Sisters. Die in Köln ansässigen diplomierten Musikerinnen entwickelten ihre Expertise im traditionellen Close Harmony Gesang mit Schwerpunkt auf Swing und Jazz. Dabei haben sie sich intensiv mit der Musik der legendären Boswell Sisters und Andrews Sisters auseinandergesetzt. Im Laufe der Zeit erweiterten die Summerville Sisters ihr künstlerisches Profil um eigene Kompositionen mit komplexen, virtuosen Vokalstrukturen, unkonventionellen Grooves und Taktarten. Im Rahmen der Reihe „Sommerkonzerte“ der Evangelischen Kirchengemeinde Mülheim am Rhein geben sie am Freitag, 29. August, ein Konzert auf der Bühne vor der Kreuzkirche Buchheim, Wuppertaler Straße 21. Das Konzert dauert etwa eine Stunde und beginnt um 20 Uhr. Die Veranstaltung geht von 19 bis 22 Uhr, sodass vor und nach dem Konzert Zeit zum Kennenlernen bei einem kalten Getränk besteht.
www.kirche-koeln-muelheim.de
30.08.2025, 17:00
Evangelische Nathanael-Kirchengemeinde Köln-Bilderstöckchen
Nathanaelkirche Bilderstöckchen, Escher Straße 160, 50739 Köln
Tour der Verkehrswende – Lesung und Diskussion mit Boris von Heesen
Einblicke in Männlichkeitsbilder und Mobilität
Im Rahmen der „Tour der Verkehrswende 2025“ liest Boris von Heesen am Samstag, 30. August, 17 Uhr, in der Nathanaelkirche in Köln-Bilderstöckchen, Escher Straße 160, aus seinem Buch „Mann am Steuer“. Anschließend lädt der Autor zur Diskussion über Geschlechterrollen, Verkehrspolitik und gesellschaftlichen Wandel ein. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
www.nathanaelgemeinde-koeln.de
31.08.2025, 15:00
Evangelische Kirchengemeinde Rodenkirchen
Erlöserkirche, Sürther Str. 34, 50996 Köln
Einführungsgottesdienst für Gregor Wiebe und Simon Manderla
Zwei neue Pfarrer für die Kirchengemeinden in Rodenkirchen, Rondorf und Sürth-Weiß
Am Sonntag, 31. August, werden Pfarrer Gregor Wiebe und Pfarrer Simon Manderla in einem feierlichen Einführungsgottesdienst offiziell in ihr neues Amt als Pfarrer durch Pfarrer Bernhard Seiger, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Köln-Süd, eingeführt. Die Feier beginnt um 15 Uhr in der Erlöserkirche Rodenkirchen, Sürther Straße 34. Beide Theologen wurden Ende April von den Presbyterien der drei evangelischen Kirchengemeinden Rodenkirchen, Rondorf und Sürth-Weiß gewählt. Ab Montag, 1. Juli, sind sie bereits im Dienst: Simon Manderla übernimmt die Gemeinde Sürth-Weiß, Gregor Wiebe die Gemeinde Rondorf. Die drei Kirchengemeinden bereiten derzeit ihre Fusion zur neuen Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Rodenkirchen vor, die ab dem Jahr 2026 bestehen wird. Die neu gewählten Pfarrer gestalten diesen Prozess gemeinsam mit Pfarrer Michael Miehe, der bis zu seinem Ruhestand in Rodenkirchen tätig ist. Ziel ist es, eine starke, lebendige Gemeinde im Kölner Süden zu formen.
www.erloeserkirche-rodenkirchen.de
31.08.2025, 17:00
Evangelische Kirchengemeinde Delling
Evangelische Kirche Delling, Delling 8, 51515 Kürten
Sonntagsmusik in der Evangelischen Kirche Delling
Duo „focus baroque“ spielt auf barocken Instrumenten
Die Evangelische Kirchengemeinde Delling lädt zur Sonntagsmusik am Sonntag, 31. August, 17 Uhr, ein. In der Evangelischen Kirche Delling, Delling 8, unternimmt das Duo „focus baroque“ eine kleine Sommerreise ins Italien des Barock. In den Cellosonaten von Antonio Vivaldi und Benedetto Giacomo Marcello werden Gefühle wie Freude, Trauer, Besinnung, Wut, Entspannung durch Musik unmittelbar ausgedrückt und hörbar gemacht. Ergänzt durch Domenico Scarlattis Sonaten für Cembalo einerseits und Johann Sebastian Bachs Musik für Cello solo andererseits ergibt sich ein abwechslungsreiches Programm. Es musizieren Holger Faust-Peters und Irén Lill auf barocken Instrumenten. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
www.kirche-delling.de
01.09.2025, 19:00
Evangelische Gemeinde Köln
Christuskirche, Dorothee-Sölle-Platz 1, 50672 Köln
„Ritual Music“ mit Maria de Alvear und „hand werk“
Konzertreihe in der Christuskirche Köln
Am Montag, 1. September, 19 Uhr, lädt die Evangelische Gemeinde Köln im Rahmen der Konzertreihe „Ritual Music“ in die Christuskirche, Dorothee-Sölle-Platz 1, ein. Treffpunkt ist vor dem Haupteingang, von wo aus das Publikum zunächst zu einem gemeinsamen Hör-Spaziergang aufbricht. Anschließend gestaltet die Komponistin Maria de Alvear zusammen mit dem Ensemble „hand werk“ und Kuratorin Sophie Emilie Beha den Konzertabend. Maria de Alvear, die sich in ihren über 200 Kompositionen intensiv mit Ritualen und Zeremonien auseinandersetzt, versteht ihre Aufführungen als Erfahrungen, in denen Grenzen von Musik, Theater, Natur und Spiritualität ineinanderfließen. Zuschauerinnen und Zuschauer werden Teil einer Gemeinschaft, in der Sehen, Hören und Fühlen zusammengehören. Für diesen Abend hat sie eigens das Werk „Prinzipien und Anfänge (Principios y comienzos)“ komponiert. Der Eintritt ist frei.
www.christuskirche-koeln.de
03.09.2025, 20:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Nippes
Lutherkirche, Siebachstraße 85/ Merheimer Straße 112, 50733 Köln
Köbes Underground live in der Kulturkirche Köln
Zwei Abende voller Musik, Witz und Mitsing-Hits
Sie sind Kult in Köln und weit darüber hinaus: Köbes Underground – bekannt als Hausband der Stunksitzung – treten am Mittwoch und Donnerstag, 3. und 4. September, jeweils 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), in der Kulturkirche Köln, Siebachstraße 85, mit ihrem Programm „Loss mer singe“ auf. Seit über 30 Jahren begeistert die Band mit Frontmann Ecki Pieper ihr Publikum mit schrägen Coverversionen, kluger Satire und mitreißender Spielfreude. Der Eintritt kostet jeweils 37 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr. Tickets sind unter www.kvstickets.com erhältlich.
www.kulturkirche-koeln.de
Text: APK
Foto(s): AI
Der Beitrag Wochentipps: Sommerabende, Klangwelten und kreative Begegnungen in den Kirchenkreisen erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.