Beherzt gegen Hass – Online-Veranstaltung mit Theresa Brückner, Dr. Michael Blume und Dr. Karamba Diaby am 24. Juni 2020

Kommunikation im Netz verroht zunehmend, eine Trendwende ist nicht zu erkennen. Hassbotschaften, in denen verleumdet, beleidigt und bedroht wird, sind für viele Menschen zur alltäglichen Gefahr geworden. Die Verfasserinnen und Verfasser dieser Hassbotschaften vertreten oft rassistische, sexistische, antisemitische oder antimuslimische Positionen. Viele verspotten Opfer rechter Gewalt oder drohen Frauen mit Vergewaltigung. Sie heißen Gewalt gut oder rufen dazu auf und organisieren sich, um einzelne Personen zu Zielscheiben zu machen. Das hat Folgen für die Betroffenen und für das gesellschaftliche Zusammenleben, denn „Hatespeech“ trifft insbesondere Menschen, die sich online für eine moderne und vielfältige Gesellschaft einsetzen wie z.B. in Politik, Gesellschaft oder Kirche.

Wie erleben Menschen, die das Ziel von Hatespeech werden, diese Situation? Welche Folgen hat Hatespeech für sie, für ihre Tätigkeit, für ihr privates Umfeld? Wie reagieren sie selbst als Betroffene*r auf Hassrede?

Die Online-Diskussion am 24. Juni 2020 ab 19 Uhr gibt Einblick in die persönlichen Erfahrungen Betroffener mit Hatespeech in verschiedenen gesellschaftspolitischen Feldern und bietet die Chance, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Es berichten und diskutieren:

  • Theresa Brückner, Social-Media-Pfarrerin aus Berlin
  • Karamba Diaby, Integrationsbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion, MdB
  • Michael Blume, Beauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg gegen Antisemitismus

Moderiert wird die Online-Veranstaltung von Anja Backhaus, Radio- und Fernsehmoderatorin. Der Abend ist eine Kooperation der Melanchthon-Akademie des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region und der Evangelischen Akademie im Rheinland.

Eine anschließende Workshop-Tagung am 25. Juni 2020 lädt zur praktischen Vertiefung ein und gibt Gelegenheit, Handlungsstrategien zu entwickeln. Das Podiumsgespräch und die Workshop-Tagung sind Teil des Projekts „#2komma42 – VerNETZt im Glauben“, das im Jahr 2020 von März bis November die Akademiearbeit begleitet. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung per Mail unter Angabe Ihres vollen Namens für die Online-Veranstaltung bis Dienstag, 23. Juni 2020, 16:00 Uhr per E-Mail an: anna.veerahoo@akademie.ekir.de.

Den Flyer der Veranstaltung finden Sie hier.

Weitere Informationen unter: www.melanchthon-akademie.de oder www.ev-akademie-rheinland.de

Text: Evangelische Akademie im Rheinland
Foto(s): Büro Diaby

Der Beitrag Beherzt gegen Hass – Online-Veranstaltung mit Theresa Brückner, Dr. Michael Blume und Dr. Karamba Diaby am 24. Juni 2020 erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Pfarrer Torsten Krall zum Assessor gewählt – Erste Briefwahl-Synode im Evangelischen Kirchenkreis Köln-Rechtsrheinisch erfolgreich verlaufen

Pfarrer Torsten Krall wird neuer Assessor im Evangelischen Kirchenkreis Köln-Rechtsrheinisch. Im Rahmen der ersten Briefwahl-Synode wählten die Abgeordneten des Kirchenkreises ihren neuen stellvertretenden Superintendenten und weitere Personen in verschiedene Ämter. „Der HERR spricht: Ich will dich unterweisen und dir den Weg zeigen, den du gehen sollst.“ Mit diesem Bibelwort aus Psalm 32 hatte Superintendentin Andrea Vogel am Freitagabend die Auszählung der Briefwahl eröffnet. Sie freute sich über die hohe Wahlbeteiligung. Mehr als 86% der Synodalen hatten per Brief ihre Stimme abgegeben, dies waren 103 der insgesamt 119 Delegierten.

Der Kreissynodalvorstand hatte im Mai beschlossen, dass aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie keine Präsenzsynode im Juni 2020 stattfinden sollte. Auch hatte sich der Vorstand gegen eine Video-Konferenz entschieden, da die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Zeitpunkt der Entscheidung über die Durchführung der Synode noch nicht geklärt waren. Stattdessen wurden die anstehenden Wahlen des Assessors, der Abgeordneten für die Landessynode und die Leitungen mehrerer Ausschüsse per Briefwahl bestimmt. Weitere Wahlen sollen auf der geplanten Kreissynode am 14.November 2020 durchgeführt werden.

Der frisch gewählte Synodalassessor Torsten Krall ist seit Ende 2004 Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Dünnwald. Außerdem unterrichtet er Evangelische Religion am Dietrich Bonhoeffer – Gymnasium in Bergisch-Gladbach Heidkamp. Krall folgt in seinem neuen Amt auf Pfarrer Ralph Knapp. Als Abgeordnete für die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland wurden Pfarrer Jörg Schmidt, Torsten Steinrück, Cathrin Mahler und Henning Schützendorf gewählt. Pfarrerin Andrea Stangenberg-Wingerning und Bernd Flamming werden Stellvertretende Abgeordnete der Landessynode.

Außerdem wählten die Synodalen Torsten Steinrück zum Vorstandsmitglied der Rechnungsprüfungsstelle Köln-Bonn-Hessen. Pfarrer Walter Kunz leitet als Vorsitzender den Nominierungsausschuss, Pfarrer Jörg Schmidt übernimmt die Stellvertretung. Den Finanzausschuss leitet Jürgen Gnest, Stellvertreter ist Jörg Rehnitz. Zum Vorsitzenden des Fachausschusses Mission und Ökumene wurde Ulrich Kock-Blunk bestimmt. den Fachausschuss Gemeinschaft von Frauen und Männern leitet Karin D. Witthöft, ihr Stellvertreter ist Andreas Gorn. Vorsitzender des Theologischen Ausschusses wurde Pfarrer Dirk Vanhauer. Den Vorsitz im Synodalen Jugendausschuss übernimmt Marc Gschlössl, die Stellvertretung Sabine Gresser-Ritter.

Folgende Personen sind Mitglied im Finanzausschuss des Kirchenkreis: Jürgen Gnest, Norbert Wingensiefen, Detlef Fritz, Anja Mehren, Jörg Rehnitz (Vertretung Jens Nagy), Hans-Dietrich von Zanthier, Andreas Helmer (Vertretung Jan Meyer), Herbert Krey, Sibylle Reiche (Vertretung Kerstin Hunze), Klaus-Peter Koch, Frank Cortmann (Vertretung Tatjana Fornoff), Rainer Gutmann, Pfarrer Andreas Daniels, Werner Lütje und Pfarrer Armin Kopper.

Superintendentin Andrea Vogel und die Mitglieder des Kreissynodalvorstandes gratulierten allen Gewählten herzlich und wünschten Ihnen Gottes Segen für die Ausübung ihrer Ämter.

Text: APK
Foto(s): Ev. Kirchenkreis Köln-Rechtsrheinisch

Der Beitrag Pfarrer Torsten Krall zum Assessor gewählt – Erste Briefwahl-Synode im Evangelischen Kirchenkreis Köln-Rechtsrheinisch erfolgreich verlaufen erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Köln ohne Kirchenpass – Die Archivale des Monats Juni

Mitgliedsausweise gibt es nahezu von jeder Organisation, egal ob im Scheckkartenformat zum Mitführen oder als richtiger Ausweis. In unseren Taschen, Portemonnaies und Smartphones sind sie unsere Begleiter und zeigen die Verbundenheit zu Organisationen und Unternehmen, die wir unterstützen – die uns wichtig sind. Das kann eine ADAC Karte, eine Karte für McFit, Rossmann, H&M oder sogar Netto sein. Warum gibt es eigentlich bei uns keinen Ausweis über die Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche? Die Idee ist nicht neu – sie ist sogar schon mehr als hundert Jahre alt. Das „Schloeßmann’schen Verlagsbüro zu Arnstadt“ hat bereits im Jahr 1908 zusammen mit dem Beirat des Generalsuperintendenten D. Koehler in Berlin einen solchen „Kirchenpass“ erstellt.

Der in Berlin konzipierte Pass hatte neben der Ausweisfunktion noch die Aufgabe, die Kirchenmitglieder an ihre christlichen Pflichten wie bspw. das tägliche Gebet, das Lesen und Hören des Wortes Gottes sowie die Teilnahme am Gottesdienst und am gemeinsamen Abendmahl mittels einer „kurzen Anweisung zum christlichen Wandel“ zu erinnern.

Das neue handliche Format sollte es den Kirchenmitgliedern erleichtern, einen Beweis für ihre Konfirmation und der damit verbundenen Zugehörigkeit zur evangelischen Kirche mit sich zu führen. Es sollte ihnen somit helfen auch außerhalb ihrer Heimatgemeinde bspw. zu heiraten oder eine Patenschaft zu übernehmen.

Doch die Idee fiel durch – vor rund 112 Jahren beschloss das Presbyterium der Gemeinde Köln, dass so ein Mitgliedsausweis keinen Mehrwehrt hätte und nur Geld kosten würde – damals waren das 2 Mark für 25 Exemplare. So blieb der „Kirchenpass“ in Köln bis heute nur eine Idee.

Ein Belegexemplar liegt in unserem historischen Archiv des Evangelischen Kirchenverbandes und zeigt, dass Köln schon damals seiner Zeit weit voraus war. Während heute innovative Organisationen dazu übergehen, ihre Mitgliedskarten abzuschaffen, war der Kirchenpass in Köln bereits abgeschafft, bevor er unmodern wurde und in der Wertstofftonne landen konnte.

 







 

Mehr Informationen über die Arbeit des historischen Archivs des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region erhalten Sie hier.

Text: Stefanie Schensar/APK
Foto(s): Archiv EKV

Der Beitrag Köln ohne Kirchenpass – Die Archivale des Monats Juni erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Gottesdienste am Sonntag, 21. Juni 2020

Eine breite Auswahl an Möglichkeiten, einen Gottesdienst zu feiern: Live-Gottesdienste, Präsenz-Gottesdienste, Video-Gottesdienst, Online-Gottesdienste, Analog-Gottesdienste und Hybrid-Gottesdienste. Bei einer derartigen Vielfalt kann man leicht den Überblick verlieren. Hier finden Sie eine Übersicht, welche Form von Gottesdienst in Ihrer Nähe stattfindet.

Köln

21.06.2020, 00:00 [ONLINE]
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg
Köln-Klettenberg
Video-Gottesdienst mit Tillmann Poll
www.kirche-klettenberg.de

21.06.2020, 09:00
Evangelische Hoffnungskirchengemeinde im Kölner Norden
Stadtkirche Chorweiler, Pariser Platz 32, 50765 Köln
Konfirmationsgottesdienst – nur für geladene Angehörige

21.06.2020, 09:30
Evangelische Kirchengemeinde Porz
Johanneskirche Westhoven, Berliner Straße 5, 51149 Köln
Gottesdienst mit Pfarrerin Ingrid Kibilka

21.06.2020, 09:30
Evangelische Nathanael-Kirchengemeinde Köln-Bilderstöckchen
Nathanaelkirche Bilderstöckchen, Escher Straße 160, 50739 Köln
Gottesdienst mit Pfarrerin Widdig

21.06.2020, 09:30
Evangelische Kirchengemeinde Bickendorf
Auferstehungskirche Bocklemünd, Görlinger Zentrum 39, 50829 Köln
Gottesdienst in der Auferstehungskirche mit Prädikant Georg Kanonenberg
Bitte Nasen/Mund-Maske mitbringen. Es stehen etwa 50 Sitzplätze zur Verfügung.

21.06.2020, 09:30
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Dellbrück/Holweide
Christuskirche Dellbrück, Dellbrücker Mauspfad /Ecke Bergisch Gladbacher Straße, 51069 Köln
Gottesdienst mit Pfarrer Ulrich Kock-Blunk
www.eikdh.de

21.06.2020, 09:30
Evangelische Gemeinde Weiden/Lövenich
Evangelische Kirche Weiden / Gemeindezentrum Jochen-Klepper-Haus, Aachener Straße 1208, 50858 Köln-Weiden
Predigtgottesdienst mit Pfarrerin Crohn
www.ev-kirche-weiden.de

21.06.2020, 09:30
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Pesch
Gemeindezentrum Pesch, Montessoristraße 15, 50767 Köln
Kurzer Gottesdienst mit Pfarrerin Sylvia Wacker

21.06.2020, 09:30
Evangelische Kirchengemeinde Vingst-Neubrück-Höhenberg
Ev. Trinitatiskirche Neubrück, Europaring 31-35, 51109 Köln
Predigt-Gottesdienst mit Prädikantin Ch. Winterhoff

21.06.2020, 09:30
Evangelische Kirchengemeinde Ehrenfeld
Friedenskirche, Rothehausstraße 54a, 50823 Köln
Gottesdienst mit Pfarrer Kuttner

21.06.2020, 09:30
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg
Tersteegenhaus, Emmastraße 6, 50937 Köln
Gottesdienst mit Julia Strecker und Ivo Masanek
www.kirche-klettenberg.de

21.06.2020, 09:30
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Rath-Ostheim
Auferstehungskirche Ostheim, Heppenheimer Straße 7, 51107 Köln
Familiengottesdienst mit Pfarrerin Stangenberg-Wingerning

21.06.2020, 10:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Dünnwald
Tersteegenkirche Dünnwald, Amselstraße 22, 51069 Köln
Gottesdienst auf dem Kirchplatz mit Vikarin Kalinna

21.06.2020, 10:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Lindenthal
Paul-Gerhardt-Kirche, Gleueler Straße 106, 50935 Köln
Bibliolog mit Pfarrerin Korf

21.06.2020, 10:00 und 11:15
Evangelische Gemeinde Köln
AntoniterCityKirche, Schildergasse 57, 50667 Köln
Gottesdienst mit Prädikant Sicius
Wegen der anhaltenden Pandemie ist eine Voranmeldung nötig. Kontakt per E-Mail: gemeindebuero@ev-gemeinde-koeln.de oder telefonisch bis Freitag um 12 Uhr unter der Rufnummer 0221/92 58 46-0.

21.06.2020, 10:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Zollstock
Melanchthonkirche, Breniger Straße 18, 50969 Köln
Gottesdienst mit Taufmöglichkeit
www.melanchthonkirche.de

21.06.2020, 10:00
Evangelische Kirchengemeinde Sürth-Weiß
Auferstehungskirche Sürth-Weiß, Auferstehungskirchweg 7, 50999 Köln
Gottesdienst

21.06.2020, 10:00 und 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Mülheim am Rhein
Friedenskirche, Wallstraße 70, 51063 Köln
Gottesdienst

21.06.2020, 10:00
Evangelische Kirchengemeinde Rodenkirchen
Erlöserkirche, Sürther Straße 34, 50996 Köln
Gottesdienst

21.06.2020, 10:00 Präsenz und [ONLINE]
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Höhenhaus
Pauluskirche Höhenhaus, Dreisamweg 9, 51061 Köln
Präsenzgottesdienst mit beschränkter Teilnehmerzahl und als Livestream im Internet.
www.kirche-hoehenhaus.de

21.06.2020, 10:00 Präsenz und [ONLINE]
Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Köln-Raderthal
Ev. Philippuskirche, Albert-Schweitzer Straße 3, 50968 Köln
Gottesdienst mit Pfarrer Klaus Eberhard
Auch als digitaler Gottesdienst
www.kirche-raderthal.de

21.06.2020, 10:30
Evangelische Clarenbach-Kirchengemeinde Köln-Braunsfeld
Evangelische Clarenbach-Kirche Braunsfeld, Aachener Straße 458, 50933 Köln
Gottesdienst mit Pfarrer U. Zimmermann
www.clarenbachgemeinde.de

21.06.2020, 10:30
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Dellbrück/Holweide
Pauluskirche Dellbrück, Thurner Straße 105, 51069 Köln
Gottesdienst mit Pfarrer Klaus Völkl
www.eikdh.de

21.06.2020, 10:30
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Worringen
Ev. Friedenskirche Worringen, Hackenbroicher Straße 59-61, 50769 Köln-Worringen
Gottesdienst

21.06.2020, 10:30
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Brück-Merheim
Petruskirche, Kieskauler Weg 53, 51109 Köln
Gottesdienst mit Pfarrer Rösler
Anmeldung im Gemeindebüro (montags bis freitags, 9 bis 12 Uhr) unter Telefon 0221/843387 ist erforderlich
www.ekir.de/brueck-merheim/

21.06.2020, 10:30
Evangelische Kirchengemeinde Kalk-Humboldt
Jesus-Christus-Kirche Kalk, Buchforststraße 22-28, 51103 Köln
Gottesdienst mit Pfarrer Kamphenkel

21.06.2020, 10:30
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal
Reformationskirche, Mehlemer Straße 29/Ecke Goethestraße, 50968 Köln
Predigtgottesdienst in der Reformationskirche

21.06.2020, 10:30 [ONLINE]
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal
Reformationskirche, Mehlemer Straße 29/Ecke Goethestraße, 50968 Köln
Zeitgleich-Gottesdienst als Audio-Livestream/Podcast aus der Reformationskirche

21.06.2020, 10:30 [ONLINE]
Evangelische Brückenschlag-Gemeinde Köln-Flittard/Stammheim
Immanuel-Kirche, Bonhoefferstr. 8, 51061 Köln
Only-Online-Gottesdienst
www.brueckenschlag-gemeinde.de

21.06.2020, 10:45
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Mauenheim-Weidenpesch
Philipp-Nicolai-Kirche, Mauenheim, Nibelungenstraße 62, 50739 Köln
Gottesdienst mit Pfarrerin Christina Schlarp
Bitte die besonderen Bedingungen beachten: Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung bis jeweils freitags, 18 Uhr, telefonisch unter 0221/570 4354 möglich

21.06.2020, 10:45 [ONLINE]
Evangelische Kirchengemeinde Bickendorf
Epiphaniaskirche Bickendorf, Erlenweg 39, 50827 Köln
Onlinegottesdienst zur Partnerschaft mit der Kirche in Ostjava mit Pfarrer Nico Ballmann, Pfarrer Hans-Martin Brandt von Bülow und Team
www.gemeinde-bickendorf.de

21.06.2020, 10:45
Evangelische Kirchengemeinde Ehrenfeld
Versöhnungskirche, Eisheiligenstraße, 50825 Köln
Gottesdienst mit Pfarrer Dielmann

21.06.2020, 10:45
Evangelische Immanuelgemeinde Köln-Longerich
Immanuelkirche Longerich, Paul-Humburg-Straße 11, 50737 Köln
Gottesdienst mit Pfarrerin Reinhild Widdig
Einlass ab 10.15 Uhr

21.06.2020, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Dellbrück/Holweide
Versöhnungskirche Holweide, Buschfeldstraße 30, 51067 Köln
Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Hermann Kotthaus
www.eikdh.de

21.06.2020, 11:00 [ONLINE]
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Nippes
Lutherkirche, Siebachstraße 85/ Merheimer Straße 112, 50733 Köln
Gottesdienst Gemeinsam mit Pfarrerin Miriam Haseleu
Gottesdienst auf Youtube miterleben
www.lutherkirche-nippes.de

21.06.2020, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Nippes
Lutherkirche, Siebachstraße 85/ Merheimer Straße 112, 50733 Köln
Gottesdienst Gemeinsam mit Pfarrerin Miriam Haseleu
Sitzplatzreservierung: www.lutherkirche-nippes.reservix.de/events
www.lutherkirche-nippes.de

21.06.2020, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Rondorf
Emmanuelkirche, Carl-Jatho-Straße 1, 50997 Köln
Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Roman Michelfelder

21.06.2020, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Neue Stadt
Stadtkirche Chorweiler, Pariser Platz 32, 50765 Köln
Gottesdienst

21.06.2020, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Ichthys
Gemeindehaus Unter Gottes Gnaden, Zum Dammfelde 37, 50859 Köln-Widdersdorf
Gottesdienst

21.06.2020, 11:00
Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Junkersdorf
Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Junkersdorf, Birkenallee 20, 50858 Köln
Gottesdienst mit Pfarrerin Doffing und mit Taufe
Anmeldung zum Gottesdienst erforderlich. Bitte Mund-Nasenmaske nicht vergessen
www.ekir.de/junkersdorf

21.06.2020, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Pesch
Gemeindezentrum Pesch, Montessoristraße 15, 50767 Köln
Kurzer Gottesdienst mit Pfarrerin Sylvia Wacker

21.06.2020, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Vingst-Neubrück-Höhenberg
Erlöserkirche, Burgstraße 75, 51103 Köln
Predigt-Gottesdienst mit Pfarrerin A. Stangenberg-Wingerning

21.06.2020, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Rath-Ostheim
Versöhnungskirche Rath, Erlöserkirchstraße 1, 51107 Köln
Familiengottesdienst Herr Dr. Wenzel

21.06.2020, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg
Johanneskirche, Nonnenwerthstraße 78, 50937 Köln
Reisesegen-Gottesdienst mit Julia Strecker
Zur gleichen Zeit Kindergottesdienst mit Team
www.kirche-klettenberg.de

21.06.2020, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Porz
Pauluskirche, Zündorf, Houdainer Straße 32, 51143 Porz
Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Rolf Theobold

21.06.2020, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Porz
Lukaskirche, Porz-Mitte, Mühlenstraße 2, 51143 Köln
Sommerkirche – Gottesdienst verlegt in die Pauluskirche
Pfarrer Dr. Rolf Theobold

21.06.2020, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Porz
Hoffnungskirche, Finkenberg, Theodor-Heuss-Straße 1, 51149 Köln
Gottesdienst mit Pfarrer Peter Grafe

21.06.2020, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Porz
Markuskirche Porz-Eil, Martin-Luther-Straße 38, 51145 Köln
Gottesdienst mit Pfarrer Wolfram Kuntze

21.06.2020, 11:15
Evangelische Gemeinde Köln
Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 2-4, 50677 Köln-Südstadt
Gottesdienst und Kindergottesdienst mit Pfarrer Hans Mörtter

21.06.2020, 11:15
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Lindenthal
Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, An der Decksteiner Mühle 1, 50935 Köln
Kurzgottesdienst mit Pfarrer Armin Beuscher

21.06.2020, 13:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Neue Stadt
Stadtkirche Chorweiler, Pariser Platz 32, 50765 Köln
Konfirmationsgottesdienst – nur für geladene Angehörige

21.06.2020, 18:00
Evangelische Gemeinde Köln
AntoniterCityKirche, Schildergasse 57, 50667 Köln
Anglikanischer Gottesdienst mit Reverend Gardiner und Pfarrer Markus Herzberg
Wegen der anhaltenden Pandemie ist eine Voranmeldung nötig. Kontakt per E-Mail: gemeindebuero@ev-gemeinde-koeln.de oder telefonisch bis Freitag um 12 Uhr unter der Rufnummer 0221/92 58 46-0.

 


Rhein-Erft-Kreis

21.06.2020, 09:00
Evangelische Kirchengemeinde Lechenich
Ev. Gemeindezentrum Friesheim, Bolzengasse 3, 50374 Erftstadt
Gottesdienst mit Pfarrerin Schädlich

21.06.2020, 09:30
Evangelische Kirchengemeinde an der Erft Bereich Bergheim-Zieverich-Elsdorf
Christuskirche Zieverich, Aachener Straße 1, 50126 Bergheim-Zieverich
Gottesdienst Pfarrerin Mittmann
Mit Anmeldung im Gemeindebüro bis freitags 12 Uhr
www.ekir.de/bergheim

21.06.2020, 09:30
Evangelische Kirchengemeinde Wesseling
Kreuzkirche, Kronenweg 67, 50389 Wesseling
Gottesdienst mit Pfarrer Gerd Veit

21.06.2020, 09:45
Evangelische Kirchengemeinde Hürth
Friedenskirche Efferen, Martin-Luther-Straße 12, 50354 Hürth-Efferen
Gottesdienst

21.06.2020, 10:00
Evangelische Kirchengemeinde Horrem
Kreuzkirche Horrem, Mühlengraben 10 – 14, 50169 Kerpen-Horrem
Gottesdienst mit Dr. Weiß

21.06.2020, 10:00 und 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Brüggen/Erft
Lukaskirche Brüggen, Kirchweg, 50169 Kerpen-Brüggen
Kurz-Gottesdienst (10 und 11 Uhr)

21.06.2020, 10:00
Evangelische Kirchengemeinde Kerpen
Johanneskirche, Filzengraben, 50171 Kerpen
Gottesdienst mit Pfarrerin Almut Koch-Torjuul

21.06.2020, 10:00
Evangelische Kirchengemeinde an der Erft Bereich Quadrath-Ichendorf
Petri-Kirche, Lutherstraße 27, 50127 Bergheim-Quadrath-Ichendorf
Gottesdienst mit Pfarrerin Ronja Voldrich

21.06.2020, 10:00 und 11:00
Evangelische Friedenskirchengemeinde in Erftstadt
Friedenskirche Liblar, Schlunkweg 52, 50374 Erftstadt-Liblar
Zwei Gottesdienste (10 und 11 Uhr)
Dauer je 30 Minuten

21.06.2020, 10:15
Evangelische Kirchengemeinde Brühl
Christuskirche, Mayersweg 10, 50321 Brühl
Gottesdienst mit Pfarrerin Gerhard

21.06.2020, 10:15
Evangelische Kirchengemeinde Bedburg-Niederaußem-Glessen
Erlöserkirche Niederaußem, Oberaußemer Straße 80, 50181 Bedburg-Niederaußem
Gottesdienst mit Pfarrer Schmitt
Gottesdienst mit begrenzter Teilnehmerzahl aufgrund der Corona-Pandemie.

21.06.2020, 10:30
Evangelische Kirchengemeinde Sindorf
Christus-Kirche, Carl-Schurz-Str. 2 / Ecke Kerpener Straße, 50170 Kerpen-Sindorf
Gottesdienst mit Pfarrer Drensler

21.06.2020, 10:30
Evangelische Kirchengemeinde Bedburg-Niederaußem-Glessen
Friedenskirche Bedburg, Langemarckstraße 26, 50181 Bedburg
Gottedienst mit Pfarrer Müller
Gottesdienst mit begrenzter Teilnehmerzahl aufgrund der Corona-Pandemie.

21.06.2020, 10:30 und 11:30
Evangelische Kirchengemeinde Frechen
Evangelische Kirche, Hauptstraße 209, 50226 Frechen
Gottesdienst mit Pfarrer Stollewerk

21.06.2020, 10:30
Evangelische Kirchengemeinde Lechenich
Emmauskirche, Moselstraße 24, 50374 Erftstadt-Gymnich
Gottesdienst mit Pfarrerin Schädlich

21.06.2020, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde an der Erft Bereich Bergheim-Zieverich-Elsdorf
Lutherkirche Elsdorf, Aachener Straße 174, 50189 Elsdorf
Gottesdienst Pfarrerin Mittmann
Mit Anmeldung im Gemeindebüro bis freitags 12 Uhr
www.ekir.de/bergheim

21.06.2020, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Pulheim
Gnadenkirche, Gustav-Heinemann-Straße 28c, 50259 Pulheim
Gottesdienst mit Pfarrer Böttcher
Reisesegen Open Air Familiengottesdienst / Familienkirche

21.06.2020, 11:00 Präsenz und [ONLINE
Evangelische Kirchengemeinde Pulheim
Kreuzkirche Stommeln, Paul-Schneider-Straße 2, 50259 Pulheim-Stommeln
Gottesdienst mit Pfarrer Meiling
Sommer Segen Open AirGottesdienst auf Picknickdecke. Auch auf YouTube Familiengottesdienst / Familienkirche

21.06.2020, 11:00 [ONLINE]
Evangelische Kirchengemeinde Hürth
Martin-Luther-King-Kirche, Villering 38, 50354 Hürth
Gottesdienst gemeinsam online feiern
www.evangelisch-in-huerth.de

21.06.2020, 11:00 [ONLINE]
Evangelische Kirchengemeinde Wesseling
Apostelkirche, Antoniusstraße 8, 50389 Wesseling
Familien- und Livestreamgottesdienst mit Pfarrer Rüdiger Penczek
https://www.youtube.com/channel/UC-vCIMBx32UgsKgAwMF6f0w/featured

21.06.2020, 16:30
Evangelische Christusgemeinde Brauweiler-Königsdorf
Christuskirche Königsdorf, Pfeilstraße 40, 50226 Frechen-Königsdorf
Einführung von Pfarrer Dr. Benjamin Härte
Gottesdienst mit Superintendent Markus Zimmermann
Am Sonntag, 21. Juni, 16.30 Uhr, lädt die Evangelische Christusgemeinde Brauweiler-Königsdorf zu einem Einführungsgottesdienst in die Christuskirche Königsdorf, Pfeilstraße 40, ein. Pfarrer Dr. Benjamin Härte wird von Pfarrer Markus Zimmermann, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Köln-Nord, in sein Amt eingeführt.
www.ev-christusgemeinde.de


Rheinisch-Bergischer Kreis

21.06.2020, 00:00 [ONLINE]
Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
Gnadenkirche, Hauptstraße 256, 51465 Bergisch Gladbach
Hörpredigt aus der Gnadenkirche mit Pfarrer Thomas Werner
www.gnadenkirche-gl.de

21.06.2020, 09:00
Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
Altenberger Dom, Altenberg, 51519 Odenthal-Altenberg
Familiengottesdienst vor den Sommerferien „Mit Herzen, Mund und Händen“

21.06.2020, 09:30
Evangelische Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath
Gemeindezentrum Rösrath, Hauptstraße 16, 51503 Rösrath
Open-Air-Gottesdienst
Kontaktformular: www.evkirche-roesrath.de

21.06.2020, 09:30
Evangelische Kirchengemeinde Delling
Christuskirche Biesfeld, Im Binsenfeld, 51515 Kürten
Gottesdienst mit Pfarrer Gebhard von Grumbkow

21.06.2020, 09:45
Evangelische Kirchengemeinde Bensberg
Kirche Refrath-Vürfels, Vürfels 26, 51427 Bergisch Gladbach-Refrath
Gottesdienst mit Pfarrerin M. Rauber

21.06.2020, 10:00 und 11:30
Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
Kirche zum Heilsbrunnen, Im Kleefeld 23, 51467 Bergisch Gladbach
Gottesdienst & KiGo mit Pfarrerin i. R. Elli Koch
https://www.heilsbrunnen.de

21.06.2020, 10:00 [ONLINE]
Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
Heilig-Geist-Kirche, Handstraße 247, 51469 Bergisch Gladbach
Gottesdienst mit Pfarrer Carsten Bierei
www.heilig-geist-kirche.de

21.06.2020, 10:00
Evangelische Kirchengemeinde Delling
Evangelische Kirche Delling, Delling 8, 51515 Kürten
Gottesdienst mit Pfarrer Ralph Knapp

21.06.2020, 10:00
Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
Kirche Zum Frieden Gottes, Martin-Luther-Straße 13, 51469 Bergisch Gladbach
Gottesdienst
Prädikant Norbert Gerth
https://www.zumfriedengottes.de/

21.06.2020, 10:15 und 11:15
Evangelische Kirchengemeinde Bensberg
Gemeindezentrum Herkenrath, Straßen 54, 51429 Bergisch Gladbach-Herkenrath
Gottesdienst mit Pfarrer Schmidt

21.06.2020, 10:30
Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
Andreaskirche Schildgen, Voiswinkler Straße 40, 51467 Bergisch Gladbach-Schildgen
Gottesdienst

21.06.2020, 10:30
Evangelische Kirchengemeinde Lindlar
Jubilate-Kirche, Auf dem Korb, 51789 Lindlar
Gottesdienst

21.06.2020, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
Gnadenkirche, Hauptstraße 256, 51465 Bergisch Gladbach
Open Air Gottesdienst im Kirchgarten mit Pfarrer Thomas Werner und Mitarbeitenden und Kindern Kita Quirl
www.gnadenkirche-gl.de

21.06.2020, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Delling
Versöhnungskirche Bechen, St. Antoniusweg, 51515 Kürten
Gottesdienst mit Pfarrer Gebhard von Grumbkow

21.06.2020, 18:00
Evangelische Kirchengemeinde Bensberg
Kirche Kippekausen, Am Rittersteg 1, 51427 Bergisch Gladbach-Kippekausen
Gottesdienst mit Pfarrerin B. Dwornicki

Text: APK
Foto(s): Annika Bocks

Der Beitrag Gottesdienste am Sonntag, 21. Juni 2020 erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Experimentierfreude und Innovation in der rheinischen Kirche – Förderung für „Beymeister“ und die „EisHeiligen“

Die Evangelische Kirche im Rheinland hat zehn Initiativen als Erprobungsräume anerkannt, darunter sind zwei Projekte aus den Kirchenkreisen Köln-Nord und Köln-Rechtsrheinisch. In der ersten Bewerbungsphase des Projekts hatten sich 17 unterschiedliche Teams mit ihren Ideen um eine Förderung der Landeskirche beworben. Die Gründerinnen und Gründer werden für einen bestimmten Zeitraum finanziell, fachlich und beratend gefördert. Die rheinische Kirche möchte mithilfe von Erprobungsräumen für die Kirche der Zukunft lernen.

Erprobungsraum: Die Eisheiligen

Die EisHeiligen aus Ehrenfeld
Mit der Initiative die EisHeiligen hat sich in Köln-Ehrenfeld ein Urbanes Familienkloster gegründet, das miteinander und im Stadtteil verortet Kirche gestalten will – in der Kinder nicht nur geduldet sind, sondern prägen. Die Klostergemeinschaft ist erst vor einigen Wochen in das umgebaute Gemeindehaus eingezogen, das sonst von der Kirchengemeinde Ehrenfeld an einen Investor verpachtet worden wäre. Doch dann hat sie diese zunächst verrückte Idee des Vikars Stefan Dross, so sehr begeistert, dass sie ihre Pläne geändert und sich auf dieses Experiment nicht nur eingelassen, sondern es konkret unterstützt haben.

Diese Idee war nicht Stefans Idee, er war vielmehr derjenige, der die Prozesse zusammenbrachte: Diejenigen, die schon länger an der Vision eines Urbanen Familienklosters feilten und sich fragten, wie man einen geeigneten Ort finden könnte. Und die Kirchengemeinde, die sich fragte, was sie mit ihrer Raumressource machen soll. Man könnte es „kairos-Moment“ nennen – auf jeden Fall ist es besonders, wenn solche Ideen Raum in der Kirche finden und Menschen mit Wagemut. Nur knapp ein Jahr nach diesem „kairos-Moment“ leben nun insgesamt elf Personen im ehemaligen Gemeindehaus als Klostergemeinschaft zusammen.

Die beymeister aus Mülheim

Die vor fünf Jahren gegründete Initiative beymeister sucht nach ihrem festen Platz in der Kirche und versteht sich als Lernstätte für die Entwicklung von Spiritualität mit Menschen, die am Rande von Kirche stehen. Das Projekt Erprobungsräume fördert nicht nur Gründungsprozesse, sondern Initiativen bei ihrem nächsten Innovationsschritt. Wir beymeister gestalten Kirche mit Menschen, die am Rande der Kirche stehen, sagen sie über sich selbst. Alles, was wir tun, ist Kirche. Und wird auch so wahrgenommen. Ziel ist es, für die Zielgruppe die Relevanz des Evangeliums in ihrem Leben begreif- und erlebbar zu machen, Zugänge zu eröffnen, wo diese durch Milieugrenzen bisher versperrt waren, und Freiräume dafür zu geben, die eigene Spiritualität in den Kontext des Evangeliums zu setzen. Das gilt nicht nur für die Gemeinschaft der beymeister, sondern auch für unsere Wirkungsweise im gesamten Viertel. Die Spiritualität ist dabei aus der Gruppe erwachsen, so dass die Veranstaltungen keinen künstlich oktroyierten Charakter haben, sondern organisch aus dem Miteinander heraus bestimmt werden. Wir können so völlig neue und traditionelle Formen miteinander entwickeln und erproben. Es entstehen Liturgien, Mediationen und neue Anforderungen an „sowas wie Gottesdienst“.

Weitere Erprobungsräume

Die weiteren Erprobungsräume sind die Initiative „die dorf.kirche düsseldorf“, eine sozialraumorientierte Gemeindegründung in Düsseldorf-Benrath, Die Kirchengemeinde Solingen-Widdert bei der Erprobung einer ehrenamtlich verantworteten Ortsgemeinde mit geringer pastoraler Versorgung, die Weiterentwicklung der ehrenamtlich verantworteten Initiative freiraum+ als Familiengemeinde innerhalb der Kirchengemeinde Solingen-Rupelrath, die Weiterentwicklung und gesamtkirchliche Verortung der Initiative Ökumenische Segensfeiern an der Lebenswende Geburt, ein Kooperationsprojekt von evangelischem Kirchenkreis Essen und katholischem Bistum Essen, die Erprobung von Formaten der Kinderpartizipation in der Kindergemeinde kidscom in Cochem, die Gründung einer internationalen Gemeinde im Kirchenkreis an Nahe und Glan, die Erprobung der virtuellen Gemeinde Lorenz*Space an der Schnittstelle zur Kirchengemeinde Schafbrücke bei Saarbrücken und die Erprobung des Kirchenkreises Niederberg als gemeinwesenorientierte Kirche in der Region.

Neue Ideen verändern die Kirche
Präses Manfred Rekowski zeigte sich beeindruckt von den geförderten Erprobungsräumen, die von internationalen, über gemeinwesenorientierte bis zu virtuellen Gemeinden reichen. „Diese Vielfalt und Experimentierfreude in unserer Kirche zeigen, dass wir eine veränderungsbereite Kirche sind. Ich wünsche den von der Evangelischen Kirche im Rheinland unterstützten Initiativen, dass sie unsere Kirche verändern, Prozesse anstoßen, in denen Bewährtes um Neues ergänzt wird. Eine veränderungsbereite Kirche muss dabei konstruktiv mit Bedenken umgehen. Aber sie muss vor allem Ideen eine Chance geben. Unser Ziel ist es, auf neuen Wegen Menschen zu erreichen, die sich in unseren Angeboten bisher nicht beheimatet fühlen“, sagt der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland.

Wie geht es weiter?
Während sich die ersten zehn Erprobungsräume nun auf den Weg machen, dürfen sich andere von deren Experimentierfreude inspirieren lassen. Am Reformationstag, 31. Oktober 2020, beginnt die zweite Bewerbungsphase. Für alle, die Experimente wagen und Ideen entwickeln, wie neben dem Vertrauten noch Ungewohntes erprobt werden kann, steht Projektleiterin Rebecca John Klug begleitend und vernetzend zur Verfügung. Zudem hat die rheinische Kirche eine Kooperation mit der CVJM-Hochschule in Kassel aufgenommen und ein Stipendium für fünf Plätze in der Pionierweiterbildung aufgelegt. Über 18 Monate werden Pionierpersönlichkeiten begleitet und befähigt, Kirche und Mission in der Gesellschaft neu zu denken und missionale, innovative Formen des Kircheseins zu entwickeln sowie Transformationsprozesse zu gestalten. Die Erprobungsräume laden zum Experimentieren ein: Wie kann Kirche neu Gestalt gewinnen? Die Evangelische Kirche im Rheinland macht Platz für neue Ideen und fördert im Sinne der mixed economy ergänzende Formen kirchlichen Lebens, die zusätzlich zur traditionellen Wohnortgemeinde entstehen, um Menschen unterschiedlicher Kontexte und Milieus Zugänge zu einem alltagsrelevanten christlichen Glauben zu eröffnen. Die Landessynode hat dazu 2019 ein umfassendes Förderprogramm für zehn Jahre aufgelegt.

Text: EKiR
Foto(s): beymeister/die EisHeiligen

Der Beitrag Experimentierfreude und Innovation in der rheinischen Kirche – Förderung für „Beymeister“ und die „EisHeiligen“ erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

„Die Würde der menschlichen Personalität ist unantastbar“ Podiumsdiskussion in der Kölner Melanchthon-Akademie

Eine Äußerung des Bundestagspräsidenten hat in den vergangenen Wochen für Diskussionen gesorgt. Schäuble hatte gesagt: „Aber wenn ich höre, alles andere habe vor dem Schutz von Leben zurückzutreten, dann muss ich sagen: Das ist in dieser Absolutheit nicht richtig. Grundrechte beschränken sich gegenseitig. Wenn es überhaupt einen absoluten Wert in unserem Grundgesetz gibt, dann ist das die Würde des Menschen. Die ist unantastbar. Aber sie schließt nicht aus, dass wir sterben müssen.“

Online-Podiumsdiskussion

Diese Sätze nahm man in der Kölner Melanchthon-Akademie zum Anlass für eine Zoom-Video-Podiumsdiskussion zur Frage „Hat der Schutz des Lebens höchste Priorität? – Ein Online-Podiumsgespräch zwischen Verantwortung, Freiheit und Würde“. Es diskutierten Manfred Kock, Alt-Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland und ehemals EKD-Ratspräsident, Dr. Sarah Jäger, Institut für Diakoniemanagement an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel, Jörg Heimbach, Pfarrer der Evangelischen Studierendengemeinde Köln, und Lukas Pieplow, Anwalt für Strafrecht. Moderiert wurde der Abend von Daniela Krause-Wack und Dr. Martin Bock von der Melanchthon-Akademie.

Werte

Heimbach nannte einige Bibelstellen, in denen sich Werte in einem einzigen Satz gegenüberstünden. So wie etwa „Glaube, Liebe, Hoffnung“ im ersten Korintherbrief. Der Studentenpfarrer erklärte, dass Werte sich begrenzen müssten, dass Werte nicht zu absoluten Werten und damit – biblisch gesprochen – nicht zu Götzen würden. „In der Bibel geht es um den ausgewogenen Diskurs zwischen den Werten, und das deutsche Grundgesetz teilt diese Lebendigkeit, wenn es das Leben in Sicherheit, aber auch in Freiheit garantiert.“ „Das abstrakte und undefinierte Leben kann gerade für Christinnen und Christen kein Gradmesser für ethisches Handeln sein.“

Darum folgten Christinnen und Christen auch nicht dem Ruf des Lebens, der in der Werbung und der Erlebniswelt zu hören sei. „Christen hören den Ruf Jesu. Das Leben bemisst sich für Christen allein am Leben und den Worten Jesu. Wäre für Dietrich Bonhoeffer das Leben das höchste Gut gewesen, wäre er 1931 in den USA geblieben.“ Allerdings gelte es immer darauf zu achten, welche Interessen im Spiel seien, wenn Werte relativiert würden. Der Diskurs über Werte müsse ehrlich geführt werden. „Die Kirche muss das Forum sein für diesen lebendigen Diskurs.“ Heimbach erinnerte sich an einen Studenten, der ihm in Corona-Zeiten gefragt habe: „Welches Leben gilt wieviel?“ Alle erwarteten Rücksicht auf Ältere. Aber die hätten mit ihrem Raubbau an den Ressourcen keine Rücksicht auf nachfolgende Generationen genommen.

Supergrundrecht Menschenwürde

„Was Schäuble gesagt hat, ist juristisch richtig, aber es ist sehr geeignet dafür, falsch verstanden zu werden“, sagte der Strafverteidiger Lukas Pieplow. „Schäuble dividiert zwei Dinge auseinander, die notwendig zusammen gedacht werden müssen. Er erweckt den Anschein, als steche das As Supergrundrecht Menschenwürde die Karte einfaches Grundrecht Leben.“ Dem sei nicht so.

„Dass der Topos Leben in unserem Grundgesetz steht, ist die geronnene Erfahrung aus dem Holocaust, Selektion, Euthanasie, Exekution. Er ist nach Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts ein grundrechtlicher Höchstwert.“ Es sei ein Abwehrrecht, aber der Staat habe auch einen Schutzauftrag. „Der Menschenwürdebegriff ist noch ein größeres Wunder. Dort sind 1200 Geistesgeschichte drin aufgehoben, aber eine sekundenlange Rechtsgeschichte.“

Pieplow verwies auf die Erklärung des Kreisauer Kreises an Pfingsten 1943, in der es um den Zusammenhang zwischen Lebensschutz und Menschenwürde gehe. Dort finde man das Geheimnis des deutschen Widerstands und seinen Einfluss auf „unseren Menschenwürdesatz“. „Das zertretene Recht muss wieder aufgerichtet werden und zur Herrschaft über alle Ordnungen des menschlichen Lebens gebracht werden. Brechung des totalitären Gewissenzwangs und Anerkennung der unverletzlichen Würde der menschlichen Person als Grundlage der zu erstrebenden Rechts- und Friedensordnung.“

Und weiter: „Der Staat ist um des Menschen willen da, nicht der Mensch um des Staates willen. Die Würde der menschlichen Personalität ist unantastbar. Die öffentliche Gewalt ist in allen ihren Erscheinungsformen verpflichtet, die Menschenwürde zu achten und zu schützen.“ Der Wert des Lebens müsse für alle gleich bleiben, habe Anette Schavan gesagt. Carlo Schmidt, einer der Väter des Grundgesetzes, habe gefordert: „Eine Verfassung ist eine volkspädagogische Veranstaltung. Sie sollte ein Lesebuch sein. Etwas Sakrales.“

Pieplows Fazit: „Mit seiner Zuweisung von Leben in die untere Liga und die Zuweisung von Würde in die Oberliga macht Schäuble, so hat es Di Fabio, ein eher konservativer Grundgesetz-Kommentator gesagt, den unverrückbaren Zusammenhang zwischen Lebensschutzauftrag und Menschenwürde vergessen. Ich sehe die Gefahr, Schäuble organisiert ungewollt den Erinnerungsverlust zum allerbedeutsamsten Kern und Rückgrat unserer Verfassung, das zertretene Recht mit den begrenzten Mitteln des Rechts nach dem Nationalsozialismus wieder aufzurichten.“

Schutzkleidung für Seelsorgerinnen und Seelsorger

Die praktische Arbeit war das Thema von Dr. Jäger. Sie erinnerte daran, dass etwa Suppenküchen lange Zeit geschlossen gewesen sein. Die Politik habe abzuwägen gehabt zwischen dem Schutz vor Ansteckung und dem Recht auf Kontakte. Die Auswirkungen zum Beispiel bei den Wiedereingliederungshilfen für Wohnungslose seien dramatisch gewesen. „Langsam geht es wieder los mit der Arbeit in den Werkstätten. Arbeit strukturiert den Tag.“ Jäger kritisierte das Besuchsverbot auf Palliativ-Stationen. „Es muss auch Schutzkleidung für Seelsorger und Seelsorgerinnen geben.“

Vorwürfe und Vergebung

„Mich hat die Äußerung von Schäuble irritiert“, sagte Manfred Kock. Und die Aussage von Boris Palmer, Bürgermeister von Tübingen, der erklärt hatte, die meisten älteren Corona-Patienten wären sowieso in Kürze gestorben, nannte der Präses i.R. „zynisch“. Man dürfe nicht die Wirtschaft gegen den Schutz der älteren Menschen ausspielen. „Ärztliche Verantwortung darf nicht abwägen zwischen medizinischer Versorgung für Jüngere und Ältere.“ Politiker müssten Entscheidungen treffen. Die könnten auch falsch sein. „Dann braucht es Vergebung.“ Politiker könnten bei Fehlern aber auch nachjustieren und korrigieren. Sterbende gehörten auch nach Corona zum Leben. Es gehe aber um Sterben in Würde. Menschen müssten auch dann einander nah sein.

Auf den Vorwurf, die Kirche sei zu still gewesen in den bisherigen Corona-Zeiten reagierte der erfahrene Kirchenmann gelassen. „Wir als evangelische Kirche erleben es immer wieder, dass die einen gut finden, was wir machen, und andere finden das schlecht. Es sind Leute aus Presbyterien ausgetreten, weil wir solange auf gemeinsame Gottesdienste verzichten mussten. Andere traten aus, weil wir ihrer Meinung nach zu früh wieder Gottesdienste gefeiert haben.“

Ratschläge

In einer Schlussrunde fragte Daniela Krause-Wack, was die Teilnehmenden einem Kind, das in Corona-Zeiten geboren wurde, in zehn, 15 Jahren mit auf den Weg geben würden. „Die Botschaft nach Corona lautet: Diese Welt ist veränderbar. Du bist ein Teil des Transformationsprozesses. Beteilige Dich, Du bist ein mündiger Bürger“, sagte Heimbach. Manfred Kock: „Fall nicht rein auf die Menschen, die Dir einreden, Du seiest die oberste Priorität. Du bist wichtig, weil Du Menschen um Dich hast, für die Du sein kannst. Und dadurch werden die wichtig, und Du bist wichtig.“ Pieplow erklärte: „Wir haben in dieser Krise wahrgenommen, wie vielfältig die Ausgangspositionen eines jeden Menschen in dieser Gesellschaft sind. Das ist uns vom Grundgesetz aufgegeben, diese Positionen immer wieder nachzusteuern und in ein richtiges Verhältnis zu setzen.“ Dr. Sarah Jäger hat vor wenigen Wochen ein Kind geboren: „Die Würde des Menschen muss je neu ausbuchstabiert werden. Und dafür gilt es, ganz genau hinzusehen und zu schauen, wo jeder konkret etwas tun kann und Zeichen der Liebe zu üben. Und dass das große Ganze, unser Wirtschaftssystem, unsere Welt veränderbar sind. Und zwar auch durch unser aller Hände.”

Text: Stefan Rahmann
Foto(s): Stefan Rahmann

Der Beitrag „Die Würde der menschlichen Personalität ist unantastbar“ Podiumsdiskussion in der Kölner Melanchthon-Akademie erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Präsenz- und Online-Gottesdienste am Sonntag, 14.06.2020

Mit großer Vorsicht und viel Verantwortung lockert sich die Beschränkungen aus der Corona-Pandemie. Ab Montag werden die Grundschulen in NRW zu einem verantwortungsvollen Normalbetrieb übergehen. Die Kirchen in Köln und Region sind bereits vielerorts geöffnet und immer mehr Türen und Tore werden hier wöchentlich geöffnet. Aber auch diejenigen, die (noch) nicht das Haus verlassen können oder möchten, finden abwechslungsreiche Online-Gottesdienstangebote.

Köln

14.06.2020, 09:45
Evangelische Gemeinde Köln
Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Köln
Gottesdienst mit Pfarrer Tim Lahr

14.06.2020, ohne Zeitangabe [ONLINE]
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Deutz/Poll
Köln-Deutz/Poll
SONNTAG : ANDERS
Videobeitrag von Pfarrer Roger Schwind, Prädikant Bernd Franzen und Kantor Daniel Konrad
www.evangelisch-deutzpoll.de

14.06.2020, ohne Zeitangabe [ONLINE]
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg
Köln-Klettenberg
Video-Gottesdienst mit Tillmann Poll
www.kirche-klettenberg.de

14.06.2020, 09:30
Evangelische Nathanael-Kirchengemeinde Köln-Bilderstöckchen
Nathanaelkirche Bilderstöckchen, Escher Straße 160, 50739 Köln
Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Mocka

14.06.2020, 09:30
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Pesch
Gemeindezentrum Pesch, Montessoristraße 15, 50767 Köln
Kurzer Gottesdienst zur Goldkonfirmation mit Pfarrerin Siegrid Geiger

14.06.2020, 09:30
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Dellbrück/Holweide
Christuskirche Dellbrück, Dellbrücker Mauspfad /Ecke Bergisch Gladbacher Straße, 51069 Köln
Gottesdienst mit Pfarrerin i. R. Elisabeth Lehmann
www.kirche-klettenberg.de

14.06.2020, 09:30
Evangelische Hoffnungskirchengemeinde im Kölner Norden
Ev. Friedenskirche Worringen, Hackenbroicher Straße 59-61, 50769 Köln-Worringen
Gottesdienst

14.06.2020, 09:30
Evangelische Gemeinde Weiden/Lövenich
Evangelische Kirche Weiden / Gemeindezentrum Jochen-Klepper-Haus, Aachener Straße 1208, 50858 Köln-Weiden
Predigtgottesdienst mit Prädikant Leuschner
www.ev-kirche-weiden.de

14.06.2020, 09:30
Evangelische Kirchengemeinde Bickendorf
Auferstehungskirche Bocklemünd, Görlinger Zentrum 39, 50829 Köln
Gottesdienst in der Auferstehungskirche mit Pfarrer Torsten Sommerfeld
Bitte Nasen-Mund-Maske mitbringen. Es stehen etwa 50 Sitzplätze zur Verfügung.

14.06.2020, 09:30
Evangelische Kirchengemeinde Vingst-Neubrück-Höhenberg
Ev. Trinitatiskirche Neubrück, Europaring 31-35, 51109 Köln
Predigt-Gottesdienst mit Prädikant H.J. Schaefer

14.06.2020, 09:30
Evangelische Kirchengemeinde Ehrenfeld
Friedenskirche, Rothehausstraße 54a, 50823 Köln
Gottesdienst mit Prädikant Diessner

14.06.2020, 09:30
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg
Tersteegenhaus, Emmastraße 6, 50937 Köln
Gottesdienst mit Pfarrerin Bettina Kurbjeweit
www.kirche-klettenberg.de

14.06.2020, 10:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Lindenthal
Paul-Gerhardt-Kirche, Gleueler Straße 106, 50935 Köln
Kurzgottesdienst mit Pfarrerin Ulrike Gebhardt

14.06.2020, 10:00 [ONLINE]
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Dünnwald
Gottesdienst mit Vikarin Katharina Bous
LIVE per Internet
www.evangelisch-in-duennwald.de

14.06.2020, 10:00 und 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Mülheim am Rhein
Friedenskirche, Wallstraße 70, 51063 Köln
Gottesdienst

14.06.2020, 10:00 und 11:15
Evangelische Gemeinde Köln
AntoniterCityKirche, Schildergasse 57, 50667 Köln
Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Bock
Eine Voranmeldung ist nötig. Bitte gewünschte Gottesdienstzeit und eventuellen Ausweichtermin angeben. Kontakt per E-Mail: gemeindebuero@ev-gemeinde-koeln.de oder telefonisch bis Freitag, 12 Uhr, unter der Rufnummer 0221/92 58 46-0.

14.06.2020, 10:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Zollstock
Melanchthonkirche, Breniger Straße 18, 50969 Köln
Gottesdienst mit Prädikant Achim Wenzel
www.melanchthonkirche.de

14.06.2020, 10:00
Evangelische Kirchengemeinde Sürth-Weiß
Auferstehungskirche Sürth-Weiß, Auferstehungskirchweg 7, 50999 Köln
Gottesdienst

14.06.2020, 10:00
Evangelische Kirchengemeinde Rodenkirchen
Erlöserkirche, Sürther Straße 34, 50996 Köln
Gottesdienst

14.06.2020, 10:00 live und [ONLINE]
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Höhenhaus
Pauluskirche Höhenhaus, Dreisamweg 9, 51061 Köln
Gottesdienst
Live und als Livestream
www.kirche-hoehenhaus.de

14.06.2020, 10:00 live und [ONLINE]
Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Köln-Raderthal
Ev. Philippuskirche, Albert-Schweitzer Straße 3, 50968 Köln
Gottesdienst mit Pfarrer Klaus Eberhard
Auch als digitaler Gottesdienst
www.kirche-raderthal.de

14.06.2020, 10:30
Evangelische Kirchengemeinde Kalk-Humboldt
Gustav-Adolf-Haus Humboldt, Hachenburger Straße 3-5, 51105 Köln
Gottesdienst mit Pfarrer Kamphenkel

14.06.2020, 10:30 live und [ONLINE]
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal
Reformationskirche, Mehlemer Straße 29/Ecke Goethestraße, 50968 Köln
Familiengottesdienst mit dem Klaus-Osterloh-Quartett in der Reformationskirche, parallel Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden online, parallel Kinderkirche

14.06.2020, 10:30
Evangelische Clarenbach-Kirchengemeinde Köln-Braunsfeld
Evangelische Clarenbach-Kirche Braunsfeld, Aachener Straße 458, 50933 Köln
Gottesdienst mit Pfarrer U. Zimmermann
www.clarenbachgemeinde.de

14.06.2020, 10:30
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Dellbrück/Holweide
Pauluskirche Dellbrück, Thurner Straße 105, 51069 Köln
Gottesdienst mit Prädikantin Heike Baller
www.eikdh.de

14.06.2020, 10:30
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Brück-Merheim
Petruskirche, Kieskauler Weg 53, 51109 Köln
Gottesdienst mit Pfarrerin MacDonald
Anmeldung im Gemeindebüro (montags bis freitags, 9 bis 12 Uhr) unter Telefon 0221/843387 ist erforderlich.
www.ekir.de/brueck-merheim/

14.06.2020, 10:30 [ONLINE]
Evangelische Brückenschlag-Gemeinde Köln-Flittard/Stammheim
Immanuel-Kirche, Bonhoefferstr. 8, 51061 Köln
Only-Online-Gottesdienst
www.brueckenschlag-gemeinde.de

14.06.2020, 10:45
Evangelische Kirchengemeinde Bickendorf
Epiphaniaskirche Bickendorf, Erlenweg 39, 50827 Köln
Gottesdienst mit Pfarrer Torsten Sommerfeld
Bitte Nasen-Mund-Maske mitbringen. Es stehen etwa 40 Sitzplätze zur Verfügung.

14.06.2020, 10:45
Evangelische Kirchengemeinde Ehrenfeld
Versöhnungskirche, Eisheiligenstraße, 50825 Köln
Gottesdienst mit Prädikant Diessner

14.06.2020, 10:45
Evangelische Immanuel-Gemeinde Köln-Longerich
Immanuelkirche Longerich, Paul-Humburg-Straße 11, 50737 Köln
Gottesdienst mit Pfarrer Jürgen Mocka
Einlass ab 10.15 Uhr

14.06.2020, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Dellbrück/Holweide
Christuskirche Dellbrück, Dellbrücker Mauspfad /Ecke Bergisch Gladbacher Straße, 51069 Köln
Gottesdienst mit Pfarrerin Sybille Noack-Mündemann
www.eikdh.de

14.06.2020, 11:00 live und [ONLINE]
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Nippes
Lutherkirche, Siebachstraße 85/ Merheimer Straße 112, 50733 Köln
Gottesdienst mit Pfarrer Thomas Diederichs
Sitzplatzreservierung: www.lutherkirche-nippes.reservix.de/events
www.lutherkirche-nippes.de

14.06.2020, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Rondorf
Emmanuelkirche, Carl-Jatho-Straße 1, 50997 Köln
Gottesdienst mit Pfarrerin Simone Semmelmann-Werner

14.06.2020, 11:00
Evangelische Hoffnungskirchengemeinde im Kölner Norden
Stadtkirche Chorweiler, Pariser Platz 32, 50765 Köln
Gottesdienst

14.06.2020, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Pesch
Gemeindezentrum Pesch, Montessoristraße 15, 50767 Köln
Kurzer Gottesdienst zur Goldkonfirmation mit Pfarrerin Siegrid Geiger

14.06.2020, 11:00
Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Junkersdorf
Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Junkersdorf, Birkenallee 20, 50858 Köln
Gottesdienst mit Prädikant Leuschner
Anmeldung zum Gottesdienst erforderlich. Bitte Mund-Nasen-Maske nicht vergessen.
www.ekir.de/junkersdorf

14.06.2020, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Vingst-Neubrück-Höhenberg
Erlöserkirche, Burgstraße 75, 51103 Köln
Predigt-Gottesdienst mit Herrn A. Helmer

14.06.2020, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Rath-Ostheim
Versöhnungskirche Rath, Erlöserkirchstraße 1, 51107 Köln
Predigtgottesdienst Frau Stangenberg

14.06.2020, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg
Johanneskirche, Nonnenwerthstraße 78, 50937 Köln
Gottesdienst mit Pfarrerin Bettina Kurbjeweit
Zur gleichen Zeit Kindergottesdienst mit Team
www.kirche-klettenberg.de

14.06.2020, 11:15
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Lindenthal
Matthäuskirche, Dürener Straße 83/ Herbert-Lewin-Straße, 50931 Köln
Kurzgottesdienst mit Vikar Benjamin Schütz

14.06.2020, 18:00
Evangelische Gemeinde Köln
AntoniterCityKirche, Schildergasse 57, 50667 Köln
Jazz-Gottesdienst am 1. Sonntag nach Trinitatis
Liturgie: Pfarrer Dr. Bock
Eine Voranmeldung ist nötig. Kontakt per E-Mail: gemeindebuero@ev-gemeinde-koeln.de oder telefonisch bis Freitag, 12 Uhr, unter der Rufnummer 0221/92 58 46-0.

14.06.2020, 18:00
Evangelische Kirchengemeinde Ichthys
Gemeindehaus Unter Gottes Gnaden, Zum Dammfelde 37, 50859 Köln-Widdersdorf
Abendgottesdienst mit Reisesegen

14.06.2020, 18:00
Evangelische Gemeinde Köln
Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 2-4, 50677 Köln-Südstadt
Thomasmesse unter Coronabedingungen
Einladung in die Lutherkirche
Zu einer Thomasmesse unter Corona-Bedingungen lädt der ökumenische Arbeitskreis ThomasMesse Köln am Sonntag, 14. Juni, 18 bis 20 Uhr, in die Lutherkirche Südstadt, Martin-Luther-Platz 4, ein. „Trotzdem den Himmel finden – Gedanken von Dietrich Bonhoeffer“ ist das Thema des Gottesdienstes, der wegen Umbauarbeiten dieses Mal nicht in der Trinitatiskirche stattfinden wird. Für die musikalische Gestaltung sorgt Kirchenmusiker Thomas Frerichs.
www.thomasmesse.org

 


Rhein-Erft-Kreis

14.06.2020, 08:45
Evangelische Kirchengemeinde Kerpen
Johann Bugenhagen-Kirche, Kerpen-Blatzheim, 50171 Kerpen-Blatzheim
Gottesdienst mit Pfarrerin Almut Koch-Torjuul

14.06.2020, 09:30
Evangelische Kirchengemeinde an der Erft
Bereich Bergheim-Zieverich-Elsdorf
Christuskirche Zieverich, Aachener Straße 1, 50126 Bergheim-Zieverich
Gottesdienst Pfrn. Giesen
Mit Anmeldung im Gemeindebüro bis freitags 12 Uhr
www.ekir.de/bergheim

14.06.2020, 09:30
Evangelische Kirchengemeinde Pulheim
Gnadenkirche, Gustav-Heinemann-Straße 28c, 50259 Pulheim
Gottesdienst mit Pfarrer Böttcher

14.06.2020, 09:30
Evangelische Kirchengemeinde Wesseling
Kreuzkirche, Kronenweg 67, 50389 Wesseling
Gottesdienst mit Pfarrer Gerd Veit

14.06.2020, 10:00 und 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Brüggen/Erft
Lukaskirche Brüggen, Kirchweg, 50169 Kerpen-Brüggen
Kurz-Gottesdienst

14.06.2020, 10:00
Evangelische Kirchengemeinde Horrem
Kreuzkirche Horrem, Mühlengraben 10 – 14, 50169 Kerpen-Horrem
Gottesdienst mit Herrn Karwald

14.06.2020, 10:00 und 18:00
Evangelische Christusgemeinde Brauweiler-Königsdorf
Gnadenkirche Brauweiler, Friedhofsweg 4, 50259 Pulheim
Gottesdienst mit begrenzter Teilnehmerzahl
www.ev-christusgemeinde.de

14.06.2020, 10:00
Evangelische Kirchengemeinde Lechenich
Kirche der Versöhnung, An der Vogelrute 8, 50374 Erftstadt-Lechenich
Gottesdienst mit Pfarrerin Pankoke und Prädikantin Waidmann

14.06.2020, 10:00
Evangelische Friedenskirchengemeinde in Erftstadt
Friedenskirche Liblar, Schlunkweg 52, 50374 Erftstadt-Liblar
Gottesdienst

14.06.2020, 10:00
Evangelische Kirchengemeinde Kerpen
Johanneskirche, Filzengraben, 50171 Kerpen
Gottesdienst mit Pfarrerin Almut Koch-Torjuul

14.06.2020, 10:00
Evangelische Kirchengemeinde an der Erft
Bereich Quadrath-Ichendorf
Petri-Kirche, Lutherstraße 27, 50127 Bergheim-Quadrath-Ichendorf
Gottesdienst mit Pfarrer Martin Trautner

14.06.2020, 10:15
Evangelische Kirchengemeinde Brühl
Christuskirche, Mayersweg 10, 50321 Brühl
Gottesdienst mit Pfarrerin Nehring

14.06.2020, 10:15
Evangelische Kirchengemeinde Bedburg-Niederaußem-Glessen
Bodelschwingh-Gemeindezentrum Glessen, Hohe Straße 49, 50181 Bedburg-Glessen
Gottesdienst mit Pfarrer Schmitt
Mit begrenzter Teilnehmerzahl

14.06.2020, 10:30
Evangelische Kirchengemeinde Bedburg-Niederaußem-Glessen
Friedenskirche Bedburg, Langemarckstraße 26, 50181 Bedburg
Gottesdienst mit Pfarrer Müller
Mit begrenzter Teilnehmerzahl aufgrund der Corona-Pandemie.

14.06.2020, 10:30
Evangelische Kirchengemeinde Sindorf
Christus-Kirche, Carl-Schurz-Str. 2 / Ecke Kerpener Straße, 50170 Kerpen-Sindorf
Gottesdienst mit Prädikant Hartwig Steege

14.06.2020, 10:30 und 11:30
Evangelische Kirchengemeinde Frechen
Evangelische Kirche, Hauptstraße 209, 50226 Frechen
Gottesdienst mit Pfarrer Torjuul

14.06.2020, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde an der Erft
Bereich Bergheim-Zieverich-Elsdorf
Lutherkirche Elsdorf, Aachener Straße 174, 50189 Elsdorf
Gottesdienst Pfrn. Giesen
Mit Anmeldung im Gemeindebüro bis freitags 12 Uhr
www.ekir.de/bergheim

14.06.2020, 11:00 live und [ONLINE]
Evangelische Kirchengemeinde Pulheim
Friedenskirche Sinnersdorf, Horionstraße 9, 50259 Pulheim-Sinnersdorf
Gottesdienst mit Pfarrerin Pungs

14.06.2020, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Hürth
Martin-Luther-King-Kirche, Villering 38, 50354 Hürth
Gottesdienst gemeinsam online feiern
Bei gutem Wetter Open-Air-Gottesdienst vor der Kirche. Bei schlechtem Wetter Online-Gottesdienst

14.06.2020, 11:00 [ONLINE]
Evangelische Kirchengemeinde Wesseling
Apostelkirche, Antoniusstraße 8, 50389 Wesseling
Präsenz- und Livestreamgottesdienst mit Pastor Kai Pleuser
https://www.youtube.com/channel/UC-vCIMBx32UgsKgAwMF6f0w/featured

14.06.2020, 11:15 und 19:15
Evangelische Christusgemeinde Brauweiler-Königsdorf
Christuskirche Königsdorf, Pfeilstraße 40, 50226 Frechen-Königsdorf
Gottesdienst mit begrenzter Teilnehmerzahl
www.ev-christusgemeinde.de

14.06.2020, 17:00
Evangelische Kirchengemeinde Hürth
Friedenskirche Efferen, Martin-Luther-Straße 12, 50354 Hürth-Efferen
Gottesdienst


Rheinisch-Bergischer Kreis

14.06.2020, 14:30
Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
Altenberger Dom, Altenberg, 51519 Odenthal-Altenberg
Geistliche Musik mit Segensgebet
Orgelmusik jüdischer Komponisten
Orgelmusik jüdischer Komponisten wie etwa Darius Milhaud, Paul Ben-Haim, Louis Lewandowski und anderen präsentiert Arno Hartmann an der Orgel am Sonntag, 14. Juni, 14.30 Uhr, im Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 1. Die Liturgin an diesem Nachmittag aus der Reihe „Geistliche Musik mit Segensgebet“ ist Pfarrerin Claudia Posche. Der Eintritt ist frei.
www.altenberger-dommusik.de

14.06.2020, ohne Zeitangabe [ONLINE]
Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
Gnadenkirche, Hauptstraße 256, 51465 Bergisch Gladbach
Hörpredigt aus der Gnadenkirche mit Pastor Dr. Rainer Fischer
www.gnadenkirche-gl.de

14.06.2020, 09:00
Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
Altenberger Dom, Altenberg, 51519 Odenthal-Altenberg
Gottesdienst

14.06.2020, 09:30
Evangelische Kirchengemeinde Delling
Christuskirche Biesfeld, Im Binsenfeld, 51515 Kürten
Gottesdienst mit Dr. Heinz Bahnmüller, Prädikant

14.06.2020, 10:00 [ONLINE]
Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
Heilig-Geist-Kirche, Handstraße 247, 51469 Bergisch Gladbach
Gottesdienst mit Prädikantin Sigrid Halbe
www.heilig-geist-kirche.de

14.06.2020, 10:00 [ONLINE]
Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
Kirche zum Heilsbrunnen, Im Kleefeld 23, 51467 Bergisch Gladbach
Gottesdienst mit Pfarrer Joachim Dehmel
https://www.heilsbrunnen.de

14.06.2020, 10:00
Evangelische Kirchengemeinde Delling
Evangelische Kirche Delling, Delling 8, 51515 Kürten
Gottesdienst mit Pfarrer Ralph Knapp

14.06.2020, 10:00
Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
Kirche Zum Frieden Gottes, Martin-Luther-Straße 13, 51469 Bergisch Gladbach
Gottesdienst mit Pfarrerin Jennifer Scheier
https://www.zumfriedengottes.de/

14.06.2020, 10:00
Evangelische Kirchengemeinde Bensberg
Evangelische Kirche Bensberg, Friedhofsweg, 51429 Bergisch Gladbach
Gottesdienst mit Pfarrer Heine

14.06.2020, 10:15
Evangelische Kirchengemeinde Bensberg
Gemeindezentrum Herkenrath, Straßen 54, 51429 Bergisch Gladbach-Herkenrath
Gottesdienst mit Prädikant Tkotsch

14.06.2020, 10:30
Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
Andreaskirche Schildgen, Voiswinkler Straße 40, 51467 Bergisch Gladbach-Schildgen
Gottesdienst

14.06.2020, 10:30
Evangelische Kirchengemeinde Lindlar
Jubilate-Kirche, Auf dem Korb, 51789 Lindlar
Gottesdienst und Podcastgottesdienst

14.06.2020, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
Gnadenkirche, Hauptstraße 256, 51465 Bergisch Gladbach
Open-Air-Gottesdienst im Kirchgarten mit Pastor Dr. Rainer Fischer
www.gnadenkirche-gl.de

14.06.2020, 11:00
Evangelische Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath
Gemeindezentrum Forsbach, Bensberger Straße 238, 51503 Rösrath
Open-Air-Gottesdienst
Anmeldung über Kontaktformular: www.evkirche-roesrath.de

14.06.2020, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Delling
Versöhnungskirche Bechen, St. Antoniusweg, 51515 Kürten
Gottesdienst mit Dr. Heinz Bahnmüller, Prädikant

14.06.2020, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Bensberg
Evangelische Kirche Bensberg, Friedhofsweg, 51429 Bergisch Gladbach
Gottesdienst mit Pfarrer Heine

14.06.2020, 11:15 [ONLINE]
Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
Kirche zum Heilsbrunnen, Im Kleefeld 23, 51467 Bergisch Gladbach
Gottesdienst in Eikamp mit Prädikant Prof. Dr. Bernd Harjes
https://www.heilsbrunnen.de

14.06.2020, 11:15
Evangelische Kirchengemeinde Bensberg
Gemeindezentrum Herkenrath, Straßen 54, 51429 Bergisch Gladbach-Herkenrath
Gottesdienst mit Prädikant Tkotsch

14.06.2020, 18:00
Evangelische Kirchengemeinde Bensberg
Kirche Kippekausen, Am Rittersteg 1, 51427 Bergisch Gladbach-Kippekausen
Gottesdienst mit Pfarrer i.R. Pöttgen

14.06.2020, 18:30
Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
Kirche zum Heilsbrunnen, Im Kleefeld 23, 51467 Bergisch Gladbach
Spring-Gottesdienst mit Pfarrer Joachim Dehmel
https://www.heilsbrunnen.de

Text: APK
Foto(s): Stephan Rahmann

Der Beitrag Präsenz- und Online-Gottesdienste am Sonntag, 14.06.2020 erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Blitzlicht mit Alida Pisu: „komm unter meine Decke“

Die Coronakrise ist noch immer nicht überstanden. Überall gibt es inzwischen Debatten über die Auswirkungen diverser Lockerungsmassnahmen. Was darf man, was darf man nicht. Überschattet werden diese Diskussionen und Massnahmen immer wieder von neuen Ausbruchsherden und vor der großen Fragen: was passiert im Herbst? Sind wir sicher oder bleibt das Virus Bestandteil unserer Gesellschaft? Kurz um: wann gibt es ihn wieder, diesen „Normalzustand“ sich treffen, umarmen und nahe kommen zu können, ohne Maske, Ohne Abstand, ohne Zweifel? Alida Pisu macht sich darüber Gedanken, wie so viele Menschen in diesen Tagen… Was macht das Virus, was macht diese Pandemie mit unseren Träumen, einfach und ungezwungen einander nahe sein zu dürfen. Wie gehen wir mit der täglichen Sehnsucht nacht Nähe um und wann kommt der Moment, wo wir einander wieder so begegnen können, wie vor der Krise?

Weitere Videos? Dann abonnieren Sie unseren Youtubekanal: www.youtube.com/kirchekoeln

 

Den Beitrag in schriftlichter Form hier zum nachlesen:

Komm unter meine Decke

Darüber, ob Kunst systemrelevant ist oder nicht, wurde in den vergangenen Wochen ausgiebig debattiert. Die Meinungen gingen da weit auseinander und ich will meine eigene gar nicht hinzufügen, aber bei mir setzt Kunst oftmals einen Prozess in Gang, wenn ich z.B. etwas lese oder höre, was mich spontan beschäftigt. Dann macht es Klick bei mir und ich mache mir so meine Gedanken. Das war auch so bei den Zeilen aus einem Gedicht von Rose Ausländer. Sie war eine jüdische Dichterin, hat im Ghetto von Czernowitz in einem Kellerversteck überlebt und zog 1965 nach Deutschland, wo sie auch gestorben ist. Ich lasse sie zu Wort kommen. Leg meinen Traum / Zu deinem Sie liegen gern unter / Einer Decke Herz in Herz / Ein Augenblick ein Jahrhundert. Ein paar Zeilen, mehr nicht. Und doch haben mich diese Zeilen direkt angesprochen, weil wir alle unsere Träume haben. Meiner Lebenserfahrung nach, sind sie sich auch sehr ähnlich. Was haben wir denn für Träume? Glücklich zu sein, gesund zu sein, jemanden zu finden, den wir lieben und der uns wiederliebt, sicher und in Frieden leben zu können. Ich glaube, dass sind so die universellen Träume. Die gleichen sich überall. Wichtig für mich ist: in jedem Traum steckt auch die Hoffnung. Die Ehepaare z.B., die ich bisher verheiratet habe, hatten alle die Hoffnung, dass ihre Ehe gelingt und sie gemeinsam alt werden. Für uns alle gilt: wenn wir etwas Neues anfangen, dann beflügelt uns die Hoffnung auf gutes Gelingen. Was wären wir denn ohne die Hoffnung? Ist die Vorstellung nicht schön, den eigenen Traum zu einem anderen legen zu können, unter eine Decke, Herz in Herz? Der Sänger Gunter Gabriel hat mal gesungen: Komm unter meine Decke und da mach es dir bequem. Das ist gerade nicht immer möglich. Doch zumindest unsere Träume können wir unter eine Decke legen. Das hat doch auch schon was, sie sind dann nicht so alleine. Aber das sind nur meine Gedanken zum Text. Vielleicht fällt euch ja noch etwas Anderes ein. Systemrelevanz hin oder her. Ich finde es jedenfalls bemerkenswert, dass 2 Menschen, die beide schon tot sind, mir immer noch etwas zu sagen haben. Es lohnt sich, mal wieder ein Buch zu lesen. Oder sich Gunter Gabriel auf YouTube anzuhören und mitzusingen. Komm unter meine Decke…

 

Text: APK/Pisu
Foto(s): APK/Thorsten Levin

Der Beitrag Blitzlicht mit Alida Pisu: „komm unter meine Decke“ erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Eifel statt Sardinien – Jugendcamp benötigt Hilfen

Eigentlich wollten in diesem Sommer rund 650 Jugendliche in den Urlaub nach Sardinien fahren. Sie hatten für 14 Tage das Sommercamp der Evangelischen Jugend in Köln und Umgebung gebucht. Seit Jahren ist das Camp auf der Insel vor Italien bei den Jugendlichen sehr beliebt. Durch die Corona-Pandemie wurde das Camp abgesagt, wie viele andere Ferienfreizeiten auch. Doch Christopher Braun, Geschäftsführer der Ev-Angel-isch gGmbH, und Daniel Drewes, Bildungsreferent im Ev. Jugendpfarramt Köln, suchten nach neuen Urlaubsmöglichkeiten für die vielen jungen Leute und kamen auf die Eifel. „Wir haben bereits früh mit den Teamern und den Leitern der Gruppen über diese Idee gesprochen und diese waren begeistert,“ erzählt Braun.

Unterstützung gesucht

Doch das Camp braucht noch finanzielle Unterstützung, denn die neuen Pläne in der Eifel bringen neue Herausforderungen mit sich. Das gesamte Equipment für das jährliche Camp befindet sich in einem Lager auf Sardinien. So mussten die Organisatoren für das Eifel-Camp neue Zelte, Gruppenzelte und vieles mehr besorgen. Zum jetzigen Zeitpunkt fehlen noch Lichterketten, Sitzsäcke, Solarlichter und Klapp-Liegestühle. Auch die Finanzierung ist durch die Teilnehmerbeiträge und Zuschüsse nicht komplett zu decken. Hier hoffen die Veranstalter auf Hilfe, damit das Camp auch in dieser schwierigen Zeit zu einem Highlight für die jungen Leute werden kann. Bereits seit März beschäftigten sich die Veranstalter mit den Corona-Schutzrichtlinien und suchten nach Alternativen unter der Voraussetzung, dass die geltenden Regelungen eingehalten werden.

Zwei Wochen Sommerferien für 450 Jugendliche

So können in den sechs Wochen der Sommerferien insgesamt 450 Jugendliche im Sommercamp in der Eifel Urlaub machen. Gruppen von jeweils 150 Teilnehmenden werden im zwei-Wochen-Rhythmus das Camp bewohnen. So können die jungen Leute nach den Plänen der Veranstalter hoffentlich in den Sommerferien ein bisschen Abstand von zu Hause bekommen und unbeschwert zwei Wochen der Sommerferien genießen.

In Zusammenarbeit mit dem örtlichen Gesundheitsamt wurde ein Hygieneplan entwickelt und die Eltern informiert. Diese waren begeistert von der Idee und begrüßten das Angebot für ihre Jugendlichen. „Das Gesundheitsamt freut sich, dass wir dieses Projekt angehen und hat uns viel geholfen. Für die Jugendlichen wird es möglich sein in 10er Gruppen sich etwas freier zu bewegen, als es sonst möglich gewesen wäre.“

Helfen

Die Evangelische Jugend Köln und Region und Ev-Angel-isch gGmbH hoffen jetzt auf Spenden, um das Camp komplett finanzieren zu können. Hierzu haben sie ein Spendenkonto bei der KD Bank eingerichtet: DE83 3506 0190 1010 6770 13 Stichwort „11201833 Eifelcamp“. Aber auch Sachspenden sind willkommen. Weitere Informationen gibt es unter www.jupf.de oder unter 0221/93180110.

Text: APK
Foto(s): APK/Jupf

Der Beitrag Eifel statt Sardinien – Jugendcamp benötigt Hilfen erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.

Familien in Zeiten der Pandemie – Evangelische Beratungsstellen bieten Hilfe

„Schön, dass Sie wieder da sind!“ Diesen Satz haben die Beraterinnen und Berater der drei Beratungsstellen des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region in den vergangenen Tagen häufig gehört. Weil sich die Verbreitung des Corona-Virus verlangsamt hat, können nun auch die Beraterinnen und Berater mit den Ratsuchenden wieder im direkten Kontakt von Angesicht zu Angesicht sprechen. Für viele Klientinnen und Klienten bedeutete das nach ihrer Erfahrung eine große Umstellung. Viele von ihnen befanden sich gerade in Trennungs- und Scheidungsphasen, existentiellen Lebenskrisen oder waren angesichts der Pandemie mit schwierigen Familienproblemen belastet.

Niedrige Akzeptanz für virtuelle Angebote

Zwar wurden viele Beratungen telefonisch weitergeführt, in der Regel konnten aber nur ganz akute Probleme und Fragen besprochen werden. „Unsere Paarberatungen und die Angebote für Kinder und Familien mussten hingegen ruhen“, sagt Oliver Fina, Kommissarischer Leiter der Evangelischen Beratungsstellen in Köln und Region. „Wir haben zwar versucht, das Angebot über Telefon- und Videoberatung weiter aufrecht zu halten. Unsere Erfahrung hat allerdings gezeigt, dass diese virtuellen Angebote längst nicht bei allen Ratsuchenden auf Akzeptanz gestoßen sind, was wir gut verstehen können.“

Zurück zum persönlichen Kontakt

Für die Beraterinnen und Berater der Evangelischen Beratungsstellen war es daher wichtig, möglichst schnell wieder zum Normalbetrieb zurückkehren zu können. Dafür gelten strenge Regeln zur Hygiene, die Gespräche im direkten Kontakt wieder ermöglichen. Auch wenn sich Beratende und Ratsuchende nicht die Hand geben dürfen und die Stühle weiter auseinanderstehen, können nun wieder einzelne Personen sowie Paare und Familien mit bis zu drei Personen im direkten Gespräch beraten werden. „Beratungsarbeit ist immer Beziehungsarbeit. Nur in einer vertrauensvollen Beziehung können Menschen sich öffnen und längerfristig auf Veränderungsprozesse einlassen“, sagt Beraterin Susanne Hucklenbroich-Ley. „Der direkte Kontakt im persönlichen Gespräch bildet die Grundlage dazu. Die Aufgabe von Beratungsstellen besteht darin, einen geschützten Raum dafür herzustellen – gerade in Krisenzeiten.“

Kontakt

Für Neuanmeldungen und Fragen können sich Interessierte an die drei Beratungsstellen wenden. Das Beratungsangebot ist kostenlos. Weitere Informationen unter www.beratungsstelle-koeln.de

Frechen: 02234 – 17025

Bergisch Gladbach: 02204- 54004

Köln und Region: 0221 – 2577461

Weitere Informationen unter www.beratungsstelle-koeln.de

Text: Ev. Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Foto(s): APK

Der Beitrag Familien in Zeiten der Pandemie – Evangelische Beratungsstellen bieten Hilfe erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.